Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Natur
Spix-Ara

Spix-Ara: Der ausgestorbene blaue Papagei kehrt wieder zurück

Der Spix-Ara galt bereits als ausgestorbene Tierart. Doch der blaue Papagei kehrt jetzt zurück in die Wälder Brasiliens. Wie ihm das gelingt - und was es mit dem Lazarus-Effekt auf sich hat, erfährst du hier.
Spix-Ara

Spix-Ara: Die wichtigsten Fakten

  • Der Spix-Ara (Cyanopsitta spixii), oft auch blauer Ara genannt, gehört zur Familie der Eigentlichen Papageien (Psittacidae). Er wurde von der IUCN (International Union for Conservation of Nature) als eine vom Aussterben bedrohte Art eingestuft.

  • In freier Wildbahn ist der Spix-Ara ausgestorben. In menschlicher Obhut gibt es weltweit noch rund 200 Exemplare. Der blaue Ara ist einer der seltensten Vögel der Welt - und gilt deshalb als äußerst wertvoll.

  • Es gibt 3 offizielle Zucht-Stationen, die sich um die Nachzucht der bedrohten Papageien-Art kümmern. Sie befinden sich in Berlin (ACTP: Association for the Conservation of Threatened Parrots e. V.), Brasilien (Organisation ICMBio) und Belgien (Pairi Daiza Zoo). Für die Rettung der Art arbeiten die 3 Stationen zusammen.

  • Rund 50 Spix-Aras aus Berlin und 3 aus Belgien wurden in die Schutz-Station nach Brasilien gebracht. Optimal für die Zucht: Durch den geografischen Abstand der Züchter:innen liegt eine große Variation an Genen vor, was die Chancen auf einen Fortbestand der Art erhöht.

  • Die blauen Aras sollen nach einer erfolgreichen Nachzucht in Curaçá im brasilianischen Bundesstaat Bahia wieder angesiedelt werden. In einem Wildgehege werden die Vögel auf ihr Leben in Freiheit vorbereitet. Noch im Jahr 2021 sollen sie in ihre ursprüngliche Heimat, die brasilianischen Trockenwäldern, freigelassen werden.

Blauer Papagei: Das macht den Spix-Ara besonders

  • 🌳

    Im Jahre 1990 wurde in freier Wildbahn nur noch ein Spix-Ara aufgefunden. Dieser verschwand im Jahr 2000 und die Art wurde zur ausgestorbenen Tierart erklärt.

  • 🦜

    Heutzutage gilt der Spix-Ara als einer der seltensten Vögel der Welt.

  • 🎬

    Die weltweite Bekanntheit haben die seltenen blauen Aras dem Animationsfilm "Rio" zu verdanken.

  • 🧔

    Vor 200 Jahren wurde der Spix-Ara von dem Forscher "Johann Baptist von Spix" entdeckt - und erhielt so seinen Namen.

Tierhandel und Wilderei: Deshalb ist der Spix-Ara bedroht

Spix-Aras
Blauer Ara - warum ist er so bedroht? Für das Aussterben des exotischen Vogels gibt...
Spix-Ara
Er ist im Visier von Sammlern und Wilderern: Der Spix-Ara wurde lange Zeit aufgrund...
Trockenwald in Brasilien
Ein großer Teil ihres natürlichen Lebensraums, die Trockenwälder Brasiliens, wurde...
Spix-Aras
Spix-Ara
Trockenwald in Brasilien

Lazarus-Effekt: Wiederkehr ausgestorbener Tierarten

  • 💀

    Wenn totgeglaubte Tierarten wiederentdeckt werden, spricht man vom "Lazarus-Effekt" oder vom auch Lazarus-Phänomen.

  • 📙

    Der Name "Lazarus" geht auf die Bibel zurück: Der Heilige Lazarus wurde von Jesus aus dem Totenreich zurück ins Leben geholt.

  • 🐕

    Der New Guinea Highland Wild-Hund und die Ferkel-Art Vietnam-Katschil galten beispielsweise als ausgestorben. Doch diese totgeglaubten Tierarten wurden wiederentdeckt. Auch Deutschland hat ein ehemals verschollenes Tier wiedererobert - der Wolf.

  • 🦈

    Die meisten Tiere, die ausgestorben sind, werden nicht wiederentdeckt. Hierzu gehören das Mammut und der ehemalige Herrscher der Meere, der Megalodon. In den nächsten Jahrzehnten könnten bis zu eine Million weitere Tier- und Pflanzenarten aussterben, wie beispielsweise das Nashorn, so fürchten Naturschutz-Organisationen.

Ausgestorbene Tiere in Deutschland: Kommt der Waldrapp zurück?

Ausgestorbene Tiere in Deutschland: Kommt der Waldrapp zurück?

Der Waldrapp ist in Europa seit 300 Jahren ausgestorben. Wie ist das passiert und was unternehmen deutsche Artenschützer:innen, um ihn wieder zurückzuholen?

Diese ausgestorbenen Tiere wurden wieder angesiedelt

New Guinea Highland Wild-Hund
Eigentlich galt der New Guinea Highland Wildhund längst als ausgestorben. Doch 2018...
Neuseeländische Takahe
Der Neuseeländische Takahe galt seit dem Jahr 1894 als ausgestorben. Aufgrund der...
Vietnam Katschil
Fast 30 Jahre lang galt das Vietnam Katschil als verschollen und zählte zu den...
Quastenflosser
Lange kannte man den Quastenflosser nur als versteinertes Fossil. Erst 1938...
New Guinea Highland Wild-Hund
Neuseeländische Takahe
Vietnam Katschil
Quastenflosser

Ausgestorbene Tiere: Wie gut kennst du sie?

Spix-Ara: Häufig gestellte Fragen

  • ⁉️

    Ist der Spix-Ara ausgestorben?

    Seit dem Jahr 2000 gilt der Spix-Ara als ausgestorben. Einige Exemplare leben jedoch noch in menschlicher Obhut. Offizielle Zucht-Stationen arbeiten aktuell an der Nachzucht der seltenen blauen Papageien und an der baldigen Auswilderung.

  • ⁉️

    Wie viele Spix-Ara gibt es?

    Mit rund 200 existierenden Spix-Aras weltweit, gilt dieser blaue Ara als einer der seltensten Vögel des Planeten.

  • ⁉️

    Ist ein Ara ein Papagei?

    Der Spix-Ara (Cyanopsitta spixii) gehört zur Familie der Eigentlichen Papageien (Psittacidae) und ist somit ein Papagei. Für viele sind gerade die bunten, imposanten Aras der Inbegriff eines Papageien.

  • ⁉️

    Was ist der größte Papagei der Welt?

    Der größte Papagei der Welt ist der Hyazinth-Ara - mit einer Länge von bis zu einem Meter und einem Gewicht von 1,2 bis 1,7 Kilogramm. Dieser Papagei ist wie der Spix-Ara ein blauer Papagei.

  • ⁉️

    Was ist der Lazarus-Effekt?

    Der Lazarus-Effekt, auch Lazarus-Phänomen genannt, beschreibt das Phänomen, wenn bereits totgeglaubte Tierarten wiederentdeckt werden. Dies war zum Beispiel beim New Guinea Highland Wild-Hund oder der Ferkel-Art Vietnam Katschil der Fall.

Drogenabhängige Papageien?

Drogenabhängige Papageien?

Angeblich machen sich Papageien an den Schlafmohn-Feldern Indiens zu schaffen. Das bedroht die Existenz einiger Bauern. Was ist dran an der Geschichte?

Verwandte Themen

Tiere
Veröffentlicht: 29.06.2021 / Autor: Carina Neumann-Mahlkau