
Schon wieder: Deshalb fällt dein Handy immer aufs Display
Einfach erklärt - deshalb landet dein Handy immer auf dem Display
- 📱
Kein Zufall, sondern eine Frage des Schwerpunkts: Würden wir unser Handy genau in der Mitte halten, wäre es in der Waage und würde einfach so wie es ist auf den Boden knallen.
- 🙃
Da wir das Handy aber unterhalb des Schwerpunkts halten, kippt es im Flug - und vollzieht eine Drehung um die eigene Achse.
- 🧎
Diese Drehung wird unsanft vom Boden beendet, auf den das Display nun nach einer halben Drehung kracht.
- 💡
Das Entscheidende ist die Höhe, aus der wir das Smartphone fallen lassen: Erst ab 2,70 Metern schafft es das Handy, sich ganz zu drehen und auf dem Rücken zu landen.
- 😏
Leider lassen wir es aber meistens aus Höhen zwischen 50 Zentimetern und 1,80 Metern fallen. Deshalb landet es immer auf dem Display.
Handy-Airbag - nie wieder kaputte Displays?
Handy-Airbag - nie wieder kaputte Displays?
Einmal kurz nicht aufgepasst, schon fällt einem das Handy runter und geht kaputt. Ein Airbag, der speziell für Smartphones entwickelt wurde, soll das nun verhindern. Galileo hat den Erfinder in Aachen besucht.
Kratzer auf dem Display? Dieses einfache Hausmittel hilft
Kratzer auf dem Display? Dieses einfache Hausmittel hilft
Das Handy muss als ständiger Begleiter viel aushalten: Schlüssel oder Kugelschreiber in der Tasche verursachen oft Kratzer auf dem Display. Dagegen gibt es allerdings einen guten Trick.
Mehr als 105 Millionen alte Handys und Smartphones schlummern in deutschen Schubladen!
Aus den Augen, aus dem Sinn - schmeißen wir kaputte Handys nicht einfach achtlos weg, landen sie in Kisten, Schubladen oder Kellern. Dabei ist vieles recycelbar! Unten liest du, wie du mit deinen alten Handys Insekten und die Umwelt schützen kannst.
Hot statt Schrott - So kannst du alte Handys umfunktionieren
Hot statt Schrott - So kannst du alte Handys umfunktionieren
"Upcycling" ist in! Wir haben drei kreative Designer getroffen, die aus Schrott hochwertige Trend-Produkte herstellen. Mehr dazu im Video.
Nicht wegschmeißen - kaputte Handys kannst du spenden
- 👑
Die Reparatur lohnt sich nicht? Dann solltest du dein Handy trotzdem nicht wegwerfen. In ihm stecken nämlich wichtige Rohstoffe wie Gold-, Silber- und Kupfer-Partikel!
- 🐝
Außerdem lassen sich manche Teile wiederverwerten - ein Pluspunkt für die Umwelt. Beim Naturschutzbund Deutschland (NABU) gibt es das Projekt "Handys für Hummel, Biene und Co.".
- 🌍
Die deutsche Umwelthilfe startete hierfür die Initiative "Handys für die Umwelt". Die Organisationen entsorgen die Smartphones umweltgerecht und recyceln wertige Teile und Rohstoffe. Der Erlös fließt in Umwelt- und Insektenschutz-Projekte.
Ist das Kunst oder kann das weg? Kunstwerke und Kleidung aus alten Smartphones
Einige Künstler verwandeln alte Geräte in Kunstwerke - und sogar Kleidung. Sie schillern nicht nur schön, sondern machen auch auf unseren Technik-Konsum und Nachhaltigkeit aufmerksam.