
TikTok: So startest du auf der Video-App durch
TikTok: Das musst du über die Video-App wissen
TikTok gehört neben Facebook, YouTube, WhatsApp und Instagram zu den beliebtesten Social-Media-Anwendungen überhaupt. 2021 war sie die am meisten heruntergeladene App weltweit. Der Siegeszug ist rasant - und der Hype riesig.
Im Herbst 2021 knackte die Video-App nach eigenen Angaben die Marke von einer Milliarde aktiven Nutzer:innen. Dieses Jahr könnten es schon 1,5 Milliarden sein, schätzt das Analyseportal Data.ai. In Deutschland loggen sich laut Statista 19,5 Millionen Menschen regelmäßig ein.
Viele davon sind jünger: Fast ein Viertel der User:innen ist zwischen 18 und 24 Jahren und weiblich. Auch viele Unternehmen, Stars und Vereine sind bei TikTok aktiv.
Über die App kann jede:r kurze Videos erstellen, mit Filtern und Effekten verfremden und mit Musik unterlegen. Viele der Clips sind lustig und eher amateurhaft als professionell. Genau das macht den Charme aus - und ist ein Gegenpol zum Doomscrolling.
In den folgenden Abschnitten liest du, welche Videos bei TikTok besonders oft angesehen wurden, wie du auf der Plattform Erfolg hast und warum die App kritisiert wird.
Der Aufstieg von TikTok: Warum ist die App so beliebt?
- 📱
Bei TikTok können alle mit der Smartphone-Kamera Videos drehen und mithilfe der App bearbeiten. Anfangs durften Clips nur 15 Sekunden lang sein, später zwei Minuten. Seit Frühjahr 2022 sind bis zu zehn Minuten möglich. Anschließend laufen die Videos in Dauerschleife weiter.
- 🗨
Der Algorithmus spielt in schneller Abfolge immer neue Videos ab, sodass es nicht langweilig wird. Lange Texte muss niemand lesen. Die Clips können Zuschauer:innen bewerten, kommentieren und teilen.
- 🖌
Viele Videos sind kreativ, auch weil so viele Verfremdungen möglich sind, so wie Freeze-Framing, Duett oder Voice-Over. Oft sind die Darbietungen lustig, manchmal skurril oder ernst, aber meistens unterhaltsam.
- 🏆
Zudem gibt es ständig neue und verrückte Challenges, die Nutzer:innen motivieren, weitere Videos zu drehen. Sie müssen sich zum Beispiel bewusst hässlich machen, als Geist verkleiden und tanzen, jemandem einen Streich spielen oder möglichst viel aufräumen.
DouYin: Das chinesische TikTok
TikTok gehört zum chinesischen Start-up ByteDance. Ende 2017 kaufte ByteDance die Karaoke-App Musical.ly - und daraus wurde TikTok. Diesen Namen trägt die App seitdem überall auf der Welt - außer im Ursprungsland China. Dort heißt die Videoplattform DouYin.
Abseits vom Namen unterscheidet sich DouYin auch inhaltlich und technisch in vielen Punkten von TikTok. Innerhalb weniger Klicks können Nutzer:innen Produkte direkt in der App kaufen, per Gesichtserkennung können sie nach weiteren Videos suchen.
Gleichzeitig steht DouYin - wie alle chinesischen Plattformen - unter staatlicher Kontrolle. Bedeutet: Themen, die dem chinesischen Regime nicht passen, finden auf der App nicht statt. Warum Zensur und Datenschutz auch bei TikTok häufig kritisiert wird, erfährst du weiter unten.
Mit diesen Social-Media-Apps verbringen User:innen die meiste Zeit
Darum ist TikTok so erfolgreich
Darum ist TikTok so erfolgreich
TikTok gehört zu den weltweit beliebtesten Social-Media-Kanälen. Es geht um mehr als Tanzen, Karaoke und lustige Videos. Wie der TikTok-Kosmos funktioniert und warum die App so erfolgreich ist, haben wir eine TikTok-WG in Los Angeles gefragt.
Du willst mit TikTok berühmt werden? So geht es
- 📢
Du brauchst Inhalte, die aus der Masse herausragen. TikTok selbst sagt, dass fesselnde Videos viral gehen. Das seien die, die Geschichten erzählen, uns in ihren Bann ziehen oder zu Gesprächen anregen würden.
- 🎤
Nutze in jedem Fall Bild- und Spracheffekte, andere Videotools und Sounds, die du in der App findest. Auch Musik gehört unbedingt dazu. Das macht die Ergebnisse zu etwas Besonderem.
- 🎞
Experimentiere mit verschiedenen Ideen und sei originell und kreativ.
- ✏
Ergänze Hashtags, die zu deinem Video passen. So finden dich andere Nutzer:innen. Tagge andere TikTok-Creator:innen, deren Videos dich inspiriert haben.
- 🏅
Beteilige sich an Challenges. Schau auf der "Entdecken"-Seite in der App, welche Hashtags gerade angesagt sind, und mach mit.
Das sind die TikTok-Nutzer:innen mit den meisten Follower:innen
- 🤣
Komiker Khabane Lame @khaby.lame, 150,4 Millionen (Stand: 21. November 2022)
- 💃
Tänzerin Charli D'Amelio @charlidamelio, 148,1 Millionen (Stand: 21. November 2022)
- 🎙
Sängerin Bella Poarch, @bellapoarch, 92,1 Millionen (Stand: 21. November 2022)
Warum TikTok in der Kritik steht
- Dass TikTok einer chinesischen Firma gehört, ist einer der Kritikpunkte an der Video-App. Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber sagt etwa, dass der Umgang mit Daten nicht europäischen Standards entspreche. Laut TikTok werden keine Informationen an China weitergegeben.
- Oft wird TikTok Zensur vorgeworfen. Politische Inhalte oder gar Kritik an China würden gelöscht, heißt es immer mal wieder.
- TikTok-Videos sind von Haus aus öffentlich, jede:r kann sie ansehen - auch ohne Profil bei der Plattform. Außerdem können die Clips von anderen gespeichert werden. Um die Privatsphäre zu schützen, ist es besser, das eigene Profil auf privat zu stellen.
- Donald Trump wollte TikTok in den USA verbieten lassen. Vielleicht lag es daran, dass Nutzer:innen sich über die Plattform verabredeten und Trump trollten: Sie riefen auf TikTok dazu auf, Tickets für Wahlkampfveranstaltungen online zu reservieren und dann verfallen zu lassen. Die Folge: Die Ränge blieben leer.
- Einige US-Bundesstaaten untersuchen derzeit, ob TikTok die körperliche und geistige Gesundheit von jungen Nutzer:innen gefährden kann. Begründung: Manche Videoinhalte könnten Essstörungen, Selbstverletzungen und Selbstmord fördern.