Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Food
Salzmeer

Meersalz - mehr Geschmack? Mythen und fancy Trends rund ums Salz

Warum soll man Salz über die linke Schulter werfen? Und ist das aus dem Himalaya wirklich so besonders? Der Mythen- und Fakten-Check rund um die weißen Kristalle.

Meersalz - mehr Geschmack? Mythen und fancy Trends rund ums Salz
12

Das Wichtigste zum Thema Salz

  • Salz ist ein echtes Trend-Lebensmittel geworden, ähnlich wie Kaffee. Teilweise kosten exotische Sorten 6 Euro pro 100 Gramm. Manchmal wird mehr als das 150-fache verlangt wie für normales Salz.

  • Manchen Food-Fans ist gewöhnliches Salz zu langweilig. Sie suchen nach speziellen Sorten wie Himalaya-Salz, Fleur de Sel und Co. Die verschiedenen Varianten bestehen aber alle hauptsächlich aus Natrium-Chlorid, also Kochsalz.

  • Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, maximal sechs Gramm Salz am Tag zu sich zu nehmen - das entspricht einem Teelöffel.

Salz-Mythen - und was da wirklich dran ist

Ist Meersalz gesünder als herkömmliches?

Nein, das kann man so nicht sagen. Es wird in Salzgärten gewonnen, in denen Meerwasser verdunstet und hat nicht mehr Mineralstoffe als herkömmliches.

Stammt das rosafarbene Himalaya-Salz wirklich vom "Dach der Welt"?

In den meisten Fällen nicht. Überwiegend kommt es aus der Provinz Punjab in Pakistan. Teilweise wurde die Bezeichnung "Himalaya-Salz" von Gerichten auch schon als "irreführende geografische Herkunftsangabe" eingestuft und verboten.

Löst zu viel Salz tatsächlich Bluthochdruck aus?

Hier streiten sich die Expert:innen. Lange galt es als sicher, dass zu viel Salz den Blutdruck in die Höhe schnellen lässt. Heute rät man Menschen mit Bluthochdruck nicht mehr grundsätzlich, ihren Salz-Konsum zu reduzieren. Es gibt aber offenbar "salzsensitive" Menschen, deren Blutdruck bei zu viel Salz-Konsum tatsächlich steigt.

Wieso wirft man Salz über die linke Schulter?

Hinter dieser Geste steckt ein alter Aberglaube. Hat jemand Salz verschüttet, bringt das angeblich Unglück. Wirft man nun etwas von dem verschütteten Salz über die linke Schulter, verscheucht es der Sage nach die bösen Geister, die immer links hinter einem stehen.

So kommt Salz in deinen Körper

Die Grafik zeigt, worüber wir Menschen am meisten Salz aufnehmen

Wo kommt überall Salz vor?

  • Im Weltraum: Natrium-Chlorid ist sogar im Weltall vorhanden. Über Meteoriten kann es bis zu uns auf die Erde gelangen.

  • Im Meer: Hier findet sich das meiste Salz. Im Schnitt sind es ungefähr drei Esslöffel pro Liter Meerwasser.

  • Tief in der Erde: Man nennt es Steinsalz, sogenanntes Halit. Schätzungen zufolge reicht das Salz-Vorkommen unter Tage bis zu 400.000 Jahre aus.

  • Im Menschen: Wir sind auch selbst ein kleines Salz-Depot. Etwa 160 Gramm verteilen sich auf Knochen, Haut und Zellen.

Auf der Suche nach dem weißen Gold im Salzbergwerk

Auf der Suche nach dem weißen Gold im Salzbergwerk

Schlechte Luft und ständig dunkel: Wie ist es, unter Tage zu arbeiten? "Galileo"-Reporter Christoph schuftet drei Tage lang in Deutschlands größtem Salzbergwerk.

Diese Salz-Sorten liegen im Trend

Kala Namak

Auch Schwarzsalz genannt und besonders bei Veganer:innen beliebt. Es wird vor allem in der indischen Küche verwendet und hat einen leicht schwefligen Geruch.

Fleur de Sel

Eine Art von Meersalz. Es wird in Handarbeit gewonnen, ist eher feucht und daher weniger gut für Salzmühlen geeignet.

Himalaya-Salz

Typisch ist die rosa Farbe. Diesem Steinsalz werden besondere gesundheitsfördernde Eigenschaften nachgesagt, die sich bisher aber nicht wissenschaftlich bestätigen ließen.

Ursalz

Eine unbehandelte Sorte, die direkt aus dem Stollen kommt.

Wie gut kennst du dich mit Gewürzen aus?

Würzen geht auch ohne Salz

Paprikapulver kann beliebig angewendet werden. Passt wunderbar zu Fleisch und Gemüse.
Paprikapulver passt wunderbar zu Fleisch, Gemüse und als Würze zu Dips.
Das Knoblauch gilt als Alleskönner und besitzt einen intensiven Geschmack.
Knoblauch ist ein echter Alleskönner und verleiht nicht nur italienischen und...
Das Chilipulver eignet sich am besten für Fleisch oder Marinaden.
Chili gibt Fleisch, Pasta oder Marinaden das nötige Feuer und macht auch in der ein...
Ingwer kann nicht nur zu Tee passen, sondern auch zu Kartoffelgerichten.
Ingwer ist feurig-süß und intensiv. Er passt zum Beispiel zu Kartoffel-Gerichten...
Das Gewürz Kurkuma passt super zu Fisch und Geflügel Speisen.
Kurkuma eignet sich gut für Geflügel und Fisch.
Paprikapulver kann beliebig angewendet werden. Passt wunderbar zu Fleisch und Gemüse.
Das Knoblauch gilt als Alleskönner und besitzt einen intensiven Geschmack.
Das Chilipulver eignet sich am besten für Fleisch oder Marinaden.
Ingwer kann nicht nur zu Tee passen, sondern auch zu Kartoffelgerichten.
Das Gewürz Kurkuma passt super zu Fisch und Geflügel Speisen.
Veröffentlicht: 24.08.2022 / Autorin: Bianca Leppert