Anzeige

Update für die Corona-Warn-App: Das sind die neuen Funktionen

  • Veröffentlicht: 25.08.2021
  • 17:00 Uhr
  • Galileo

Mit der neuen Version prüft die Corona-Warn-App jetzt Impf-, Genesenen- und Test-Zertifikate auf Echtheit. Was die Tracing-App noch kann und wie sicher deine Daten sind - auf dieser Seite findest du alle Infos.

Anzeige

Das Wichtigste zum Thema Corona-Warn-App

  • Ziel der Corona-Warn-App (CWA) ist es, Infektionsketten schneller zu durchbrechen.

  • Die Corona-Warn-App ist eine Ergänzung im Kampf gegen Corona, ersetzt aber nicht die Abstands- und Hygiene-Regeln.

  • Die App fragt keine Standortdaten ab (Tracking), sondern merkt sich nur, welche 2 Smartphones über einen bestimmten Zeitraum in kritischer Nähe zueinander waren (Tracing).

  • Die Nutzung ist freiwillig. Bislang wurde die App rund 31 Millionen Mal heruntergeladen.

  • Die Corona-Warn-App wird immer weiter entwickelt und bekommt nun neue Funktionen. Was jetzt neu ist und was die App noch kann, erfährst du weiter unten.

Anzeige
Anzeige

Update für die Corona-Warn-App: Was ändert sich?

Die Version 2.8 der Corona-Warn-App (CWA) wurde veröffentlicht. Sie wird, wie vorherige Versionen auch, schrittweise über 48 Stunden an alle Nutzer:innen ausgerollt.

Wenn du ein iPhone hast, kannst dir die aktuelle App-Version ab sofort aus dem Store von Apple herunterladen. Der Google Play Store bietet keine Möglichkeit, ein manuelles Update anzustoßen.

Was ist neu?

  • Namen in Zertifikaten (Impf-, Genesenen- und Testzertifikaten) werden zusätzlich zur länderspezifischen Schreibweise auch in standardisierter, lateinischer Schreibweise angezeigt, damit sie überall gelesen werden können.
  • Zudem haben die Entwickler die EU-Zertifikats-Prüfung angepasst. Wenn ein Land keine Einreise-Regeln zur Verfügung stellt, die die Corona-Warn-App zur Überprüfung heranziehen kann, heißt es in der Zertifikatsprüfung nun "Zertifikat nicht prüfbar". Das heißt, mit dem Update ist klar erkennbar, dass die Gültigkeit nicht überprüft werden konnte. Bisher hat die App in diesem Fall angezeigt, dass das Zertifikat im gewählten Land gültig sei.
  • Wenn du ein Android-Handy hast, kannst du Testzertifikate jetzt außerdem auch direkt aus dem "Ihr Testergebnis" Bildschirm öffnen. Die iOS-App soll diese Funktion etwas später erhalten.
Anzeige

Hier findest du die Corona-Warn-App zum Download

Zum Download der Corona-Warn-App im Google Play Store

Zum Download der Corona-Warn-App im Apple App Store

Zum Download im freien App-Store F-Droid (für Smartphones ohne Google-Dienste)

Praktische Funktionen der Corona-Warn-App: Kennst du die schon?

Anzeige

Signaturprüfung

Die App kann die Signatur von Zertifikaten beim Hinzufügen auf Echtheit und Gültigkeit prüfen. Das heißt: Damit können nur Impf-, Genesenen- oder Test-Zertifikate importiert werden, die von einer autorisierten Stelle ausgestellt wurden.

Die Überprüfung erfolgt automatisch - sowohl für Zertifikate, die zum ersten Mal in die Corona-Warn-App importiert werden als auch für Zertifikate, die schon in der App sind.

Ablauf-Erinnerung

Außerdem zeigt dir die App mit der neuen Version das technische Ablaufdatum der Zertifikate an und benachrichtigt dich 28 Tage vor dem Ablauf. In dem Zusammenhang weisen die Entwickler:innen der Corona-Warn-App darauf hin, dass ein abgelaufenes Zertifikat nicht mehr als gültiger Nachweis für Reisen innerhalb der EU genutzt werden kann. Das bedeute dann nicht, dass du keinen ausreichenden Impfschutz mehr hast. Du brauchst aber einen neuen digitalen Nachweis.

Anzeige

Eventfunktion

Beim Betreten von Restaurants oder beim Besuch von Veranstaltungen kannst du per QR-Code einchecken. Falls wenig später ein Gast positiv auf Covid-19 getestet wird, kann dieser das Ergebnis in der App eintragen - und somit an den Server des Robert Koch-Instituts (RKI) übermitteln. Dann erhalten andere Gäste eine Warnung von der Corona-Warn-App.

Das Feature kennst du vielleicht schon von der von Smudo vermarkteten Luca-App. Der Unterschied: In der Corona-Warn-App musst du keine persönlichen Daten wie deinen Namen oder deine Telefonnummer angeben. Die Angaben über deinen Besuch werden nur auf dem Smartphone gespeichert. Im Fall der Fälle werden alle Gäste über die App gewarnt, so wie es bislang schon bei einer Risiko-Begegnung abläuft. Wie das funktioniert, erfährst du weiter unten.

Galileo vom 2. März 2021

Mit Luca-App aus dem Lockdown - Hype um Corona-App

Viele können das Ende des Lockdowns gar nicht mehr erwarten - umso erfreulicher ist, dass die Luca-App uns schon bald aus dem Ausnahmezustand befreien könnte....

  • Video
  • 01:29 Min
  • Ab 12

Wie funktioniert die Corona-Warn-App?

📱 Die App kannst du dir freiwillig herunterladen. Du musst weder deinen Namen ein-, noch deinen Standort freigeben. Aber: Bluetooth muss eingeschaltet sein.

👭 Über die Bluetooth-Technologie Low Energy (BLE) erfasst die App andere Smartphones, auf denen die App installiert ist, im Abstand von etwa 2 Metern und weniger. Im Vergleich zum "klassischen" Bluetooth soll BLE einen deutlich geringeren Stromverbrauch haben.

🆔 Die App weist dem Gerät, mit dem du sie nutzt, eine zufällige, verschlüsselte ID zu, die sich in regelmäßigen Abständen ändert. Das lässt keine Rückschlüsse auf deine Identität zu.

📳 Befindet sich also eine Person mit der App im Abstand von unter 2 Metern über einen gewissen Zeitraum neben dir, tauschen die Smartphones die IDs aus und speichern sie für 14 Tage - lokal auf dem Smartphone.

☑ Damit das funktioniert, musst du direkt bei der Einrichtung der App die Risiko-Ermittlung aktivieren und damit zustimmen, dass deine IDs an andere Smartphones weitergegeben werden.

👨‍⚕️ Wer ein positives Ergebnis beim PCR-Test erhält, kann das in der App melden - nur mit einer Bestätigung von offizieller Stelle. Dann werden die eigenen IDs an einen großen Server gesendet und allen anderen App-Nutzern zur Verfügung gestellt. Die eigentliche Prüfung, ob es einen Kontakt gab, findet lokal auf dem Handy statt. Diese Variante ist dezentral.

🔑 Eine Überprüfung auf den Smartphones zeigt, mit welchen temporären IDs Infizierte in Kontakt waren. Es lässt sich nicht entschlüsseln, wer sich hinter der ID verbirgt oder wo der Kontakt stattgefunden hat, …

⚠ … aber alle betroffenen Smartphones erhalten eine Push-Benachrichtigung mit einer Warnung.

🏥 Die Person muss sich dann eigenverantwortlich und freiwillig testen lassen und in Quarantäne begeben. Zudem sollte sie bei einem positiven Test-Ergebnis das örtliche Gesundheitsamt informieren, damit wiederum ihre Kontaktpersonen benachrichtigt werden können.

So werden die IDs gespeichert

Auf dem Smartphone wird eine Liste der IDs gespeichert, die sich mindestens 15 Minuten lang in weniger als 2 Metern Entfernung aufgehalten haben. Die IDs sind verschlüsselt und temporär.
Auf dem Smartphone wird eine Liste der IDs gespeichert, die sich mindestens 15 Minuten lang in weniger als 2 Metern Entfernung aufgehalten haben. Die IDs sind verschlüsselt und temporär. © Netzpolitik

Läuft die Corona-Warn-App auf meinem Smartphone?

Die Corona-Warn-App ist für folgende Smartphones verfügbar:

  • Android-Smartphones, auf denen mindestens das Betriebssystem Android 6 (Marshmallow) läuft.
  • iPhones mit mindestens iOS 12.5 - das gibt es für Geräte ab dem iPhone 5s. Die Entwickler schätzen, dass in Deutschland noch bis zu 1,7 Millionen solcher Geräte benutzt werden.

Ältere Geräte oder Modelle, die den Bluetooth-Standard Low Energy (BLE) nicht unterstützen, fallen leider raus.

So nutzt du die Tagebuch-Funktion in der Corona-Warn-App

🤔 Das Kontakt-Tagebuch soll helfen, sich Risiko-Situationen besser zu merken.

📱 Auf dem Startbildschirm der Corona-Warn-App findest du ein weiteres Widget mit dem Titel "Kontakt-Tagebuch" (rechts unten).

✍ Um das Tagebuch zu befüllen, klickst du auf "Tagebuch führen oder öffnen". Damit gelangst du zur Übersicht der letzten 14 Tage, in der alle Kontakte und Orte in einer Listenansicht angezeigt werden.

📆 Um eine Begegnung oder den Besuch eines bestimmten Ortes einzutragen, klickst du auf das Datum und auf "Person bzw. Ort hinzufügen". Platz für weitere Informationen zur Dauer oder den genauen Umständen der Begegnung ist nicht vorgesehen.

❌ Du kannst jeden Eintrag nachträglich bearbeiten oder löschen.

📱 Die Daten werden nur auf dem eigenen Smartphone gespeichert und auf keinen Server übertragen. Außerdem werden sie nach rund 2 Wochen automatisch gelöscht.

☝ Die Nutzung der Tagebuch-Funktion ist genauso freiwillig wie die Übermittlung der Daten an das Gesundheitsamt.

👍 Vorteil der Tagebuch-Funktion: Betroffene werden im Fall einer Infektion ohnehin aufgefordert, ihre jüngsten Kontakte mündlich oder schriftlich offenzulegen. Über die App könnte das in Zukunft schneller und bequemer gehen. Nach einem positiven Labortest können Nutzer ihre Tagebuch-Einträge aus der App einfach in eine Liste exportieren und diese an das Gesundheitsamt schicken.

Diese Tipps und Apps helfen in der Corona-Krise

Wieso die Tagebuch-Funktion sinnvoll ist

Menschen, die sich mit Sars-CoV-2 infiziert haben, sind schon mehrere Tage vor Erkrankungs-Beginn ansteckend. Das heißt, auch wer keine Symptome zeigt, kann das Virus weitergeben. Die Gesundheitsämter versuchen, Infektionsketten zu durchbrechen, indem sie nach einem positiven Corona-Test gefährdete Personen informieren. Häufig können sich Betroffene allerdings nicht mehr genau an relevante Begegnungen der vergangenen Wochen erinnern.

Virologe Christian Drosten empfiehlt, dass du dir insbesondere Situationen merkst oder im Kontakt-Tagebuch notierst, die als möglicher Ansteckungsort in Frage kommen. Längere Aufenthalte in geschlossenen Räumen oder an belebten Orten gelten als besonders riskant. Auch wenn Masken entweder gar nicht oder falsch getragen werden, erhöht das ein Infektionsrisiko.

So werden die Risiko-Begegnungen bewertet

👨‍💻 Den Entwickler:innen zufolge können Begegnungen ab Version 1.9 genauer berechnet werden. So können mehrere kurzzeitige Begegnungen mit niedrigem Risiko (grün) zu einem erhöhten Risiko (rot) führen.

➕ Für die Risiko-Bewertung ist nicht wie noch zum Launch der App eine einzige Begegnung ausschlaggebend , sondern die Summe der Risiko-Minuten pro Tag.

⏳ Das betreffe, je nach Infektiösität, vor allem Begegnungen, die in der Summe 15 bis 30 Minuten gedauert haben, erklärt Hanna Heine vom Softwarekonzern SAP, der zusammen mit der Deutschen Telekom die App entwickelt hat.

📆 Bei Begegnungen mit erhöhtem Risiko (rot) wird dir das Datum angezeigt, an dem der letzte Kontakt stattfand.

Wie kommt dein Test-Ergebnis in die App?

Im Idealfall bekommst du beim Abstrich einen QR-Code, den du in der App abscannen kannst. Das Labor, das deinen Abstrich untersucht, kann das Ergebnis digital an die auf deinem Gerät installierte App übermitteln.

Aber nicht alle Labore verfügen über die dafür notwendige Technik. In dem Fall musst du dich telefonisch über eine Hotline verifizieren, um eine Tan zu erhalten. Bei einem positiven Test-Ergebnis gibst du es in der App ein, damit andere Nutzer gewarnt werden können.

Das funktioniert natürlich nur, wenn positiv getestete Nutzer:innen ihr Ergebnis auch wirklich in der App eintragen.

Wie ermittelt die App das Ansteckungs-Risiko?

📲 Die App berechnet, was für einen Abstand die Smartphones mutmaßlich zueinander hatten und wie lange der Kontakt war.

⏱ Es werden nur Begegnungen, die mindestens 10 Minuten gedauert haben, berücksichtigt.

📏 Betrug die Entfernung dabei 1,5 Meter oder weniger, wird die entsprechende Dauer des Kontaktes komplett berücksichtigt.

📏 Lag der Abstand aber zwischen 1,5 und 3 Metern, wird er nur zu 50 Prozent berücksichtigt.

⏱ Weiterer Faktor: das Übertragungs-Risiko. Es hängt davon ab, welche Zeit zwischen Begegnung und Positiv-Meldung des Kontaktes lag.

🔴 Die ermittelten Begegnungs-Zeiten werden addiert. Wenn dabei insgesamt über den Tag die gewichteten Risiko-Begegnungen zusammen 15 Minuten oder mehr betragen, wird eine rote Warnmeldung, also ein "erhöhtes Risiko" angezeigt.

☝ Solltest du eine grüne Meldung haben, ist das nur ein Richtwert: Fand die Begegnung in einem nicht belüfteten Raum ohne Masken statt, kann das Risiko höher sein als in der App angegeben.

Wichtige Fragen zur Corona-Warn-App

Hier findest du die Datenspende-App zum Download

Hier kannst du die Corona-Datenspende-App des Robert Koch-Instituts herunterladen

Willst Du noch mehr über Corona-Warn-App erfahren?

Fragen und Antworten der Bundesregierung zur Corona-Warn-App

Mehr News und Videos
Hanfsamen Gettyimages 1278641640
News

Regelmäßig Hanfsamen: Darum ist das Superfood so gesund für deinen Körper

  • 19.03.2024
  • 05:16 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group