Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Food

Der Kürbis-Kompass: Das Einmaleins der Kürbis-Sorten

Als Kürbissuppe auf dem Tisch oder als Deko vor der Tür: Im Herbst kommen wir am Kürbis nicht vorbei. Von B wie Butternut bis U wie Ufo - wir erklären, welche Sorten es gibt und warum du nicht alle essen kannst.
Der Kürbis-Kompass: Das Einmaleins der Kürbis-Sorten
12

Das Wichtigste zum Thema Kürbis

  • Gefüllt auf dem Teller oder ausgehöhlt vor der Tür: Im Herbst hat der Kürbis Hochsaison. Es gibt etwa 800 verschiedene Sorten.

  • Harte Schale, weicher Kern: Botanisch gesehen zählen Kürbisse zur Gattung der Beerenfrüchte und sind damit die größten Beeren der Welt. Durch ihre widerstandsfähige Schale werden sie auch Panzerbeeren genannt.

  • Kürbisse enthalten wichtige Nährstoffe wie Kalium, Kalzium, Zink und Vitamin E. Die im Fruchtfleisch enthaltene Kieselerde ist gut für unsere Haare und Nägel.

  • Ein perfekter Snack für Figurbewusste: Kürbis hat je nach Sorte auf 100 Gramm nur bis zu 45 Kalorien und kaum Fett.

  • Die Familie der Kürbisgewächse ist groß: Zucchini, Gurken und Melonen gehören dazu.

Das Einmaleins der Kürbis-Sorten

Orange, beige oder grün - kugelrund, länglich oder flach: Kürbis-Gewächse kommen in verschiedenen Farben, Formen und Geschmacksrichtungen. Das sind die beliebtesten Sorten und so schmecken sie.

Hokkaido Kürbis
Hokkaido-Kürbis: Er ist der Kassenschlager in Deutschland. Ein großes Plus heimst er...
Butternut Kürbis
Butternut-Kürbis: Der Allrounder in Birnenform mit süßlichem Butteraroma ist nicht...
Muskat Kürbis
Muskat-Kürbis: Hier ist der Name Programm. Das würzige Fruchtfleisch schmeckt leicht...
Spaghetti-Kürbis
Spaghetti-Kürbis: Dem faserartigen Fruchtfleisch verdankt diese Sorte den Namen. Wer...
Sweet Dumpling Kürbis
Sweet Dumpling: Er wird gerne dekorativ genutzt, schmeckt aber auch in Gratins oder...
Pattison "Ufo Kürbis"
Pattison: Mit seiner flachen Form erinnert er an eine fliegende Untertasse und bekam...
Gorgonzola-Kürbis
Gorgonzola-Kürbis: Wer einen würzigen Käsegeschmack erwartet, liegt falsch. Das...
Roter Zentner
Roter Zentner: Die Riesenkürbisse eigenen sich nicht nur für Deko-Zwecke. Das...
Hokkaido Kürbis
Butternut Kürbis
Muskat Kürbis
Spaghetti-Kürbis
Sweet Dumpling Kürbis
Pattison "Ufo Kürbis"
Gorgonzola-Kürbis
Roter Zentner

Zierkürbisse: Nur kucken, nicht essen!

Nicht alle Kürbis-Sorten sollten auf dem Teller landen - nur knapp 200 sind essbar. Zierkürbisse enthalten den giftigen Bitterstoff Cucurbitacin, der zu Bauchschmerzen und Übelkeit führen kann.

Wie lässt sich ein Zierkürbis von einem Speisekürbis unterscheiden?

Häufig ist es gar nicht so leicht, die essbaren Sorten von den ungenießbaren zu unterscheiden. Auffällige Farben, kleine und ungewöhnliche Formen und eine sehr harte Schale sind heiße Indizien für die giftigen Sorten.

Aber Ausnahmen bestätigen die Regel. Auch unter den meist deutlich größeren Speisekürbissen gibt es exotischere Arten, die erst einmal an einen Zierkürbis erinnern - wie den bunt gesprenkelten Gorgonzola Kürbis oder der Sweet Dumpling.

Bei Zierkürbissen ist in der Regel wenig Fruchtfleisch enthalten. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann ein kleines Stück rohes Fruchtfleisch probieren. Schmeckt der Kürbis bitter, dann lieber nicht essen.

Nicht nur lecker, sondern auch gesund

So gesund ist der Kürbis

Fun Facts über Kürbisse

  • 😲

    In Griechenland ist das Wort Kürbis ein Schimpfwort und bedeutet so viel wie jemand mit einer langsamen Auffassungsgabe.

  • 👣

    Kürbis für den Klimaschutz: Der ökologische Fußabdruck der Beerenfrüchte ist laut den Berechnungen des IFEU-Institut für Energie- und Umweltforschung sehr gering. Das liegt vor allem auch daran, dass Kürbis regional gezüchtet wird.

  • 🍽

    Kürbis stand schon vor 12.000 Jahren auf dem Speiseplan der Mittel- und Südamerikaner. Mit der Entdeckung Amerikas kamen die vielfältigen Sorten dann auch nach Europa.

  • 🏆

    Riesenkürbisse züchten ist in vielen Teilen der Welt Volkssport. Der schwerste Kürbis der Welt kommt aus Italien und wiegt 1.226 Kilo - so viel wie knapp 815 Hokkaido-Kürbisse zusammen.

  • 🔍

    Auf dem Siegertreppchen der Leichtgewichte steht die Kürbissorte Dancing Gourd. Das Mini-Gewächs wird gerade mal zwei bis vier Zentimeter groß.

  • 🎃

    Das Kürbisschnitzen zu Halloween stammt wie der Feiertag selbst aus Irland. Dort schnitzte man zuerst Rübenlampen, um den Teufel fortzuhalten. Als es die Iren nach Amerika zog, führten sie diese Tradition mit Kürbissen fort.

  • 🍝

    Der Spaghettikürbis kommt ursprünglich aus Japan und ist mittlerweile fast überall beliebt. Der Grund: sein Nudel-ähnliches Fruchtfleisch.

So entfernst du ganz einfach die Kerne aus dem Kürbis

So entfernst du ganz einfach die Kerne aus dem Kürbis

Die häufigsten Fragen zum Thema Kürbis

  • ⁉️

    Wo wächst Kürbis am besten?

    Kürbisse mögen es sonnig, aber geschützt und haben einen hohen Wasserbedarf. Der Boden sollte deshalb immer gleichmäßig feucht gehalten werden.

  • ⁉️

    Was ist Kürbis für ein Gemüse?

    Kürbis-Gewächse gehören zu der Gattung der Beerenfrüchte - und ist damit ein sogenanntes Fruchtgemüse.

  • ⁉️

    Wie erkenne ich einen reifen Kürbis?

    Ob ein Kürbis reif ist, erkennst du mit der Klopfmethode. Klingt er hohl, ist der Kürbis reif. Ein weiterer Hinweis: Je holziger und härter der Stiel, desto besser.

  • ⁉️

    Was ist die beliebteste Kürbissorte?

    Die beliebteste Kürbis-Sorte in Deutschland ist der Hokkaido-Kürbis, der ursprünglich von der gleichnamigen Insel aus Japan stammt. Pluspunkt: Man kann seine Schale essen.

  • ⁉️

    Wie kann man feststellen, ob ein Kürbis essbar ist?

    Zierkürbisse sind meist deutlich kleiner und haben eine auffällige Form. Um sicherzugehen, ob ein Kürbis essbar ist oder nicht, sollte man ihn aufschneiden. Die Schale der Zierkürbisse ist deutlich dicker und das Fruchtfleisch weniger ausgeprägt.

  • ⁉️

    Wie schäle ich meinen Kürbis am besten?

    Die Schale kann sehr widerspenstig und hart sein. Ein vorgegarter Kürbis im Topf oder im Backofen lässt sich einfacher schälen und schneiden.

Veröffentlicht: 23.09.2023 / Autorin: Nicole Lemberg