Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Gesundheit
Polio Kinderlähmung Impfpass

Polio: Kehrt die Kinderlähmung auch in Deutschland zurück?

Polio war fast ausgerottet. Jetzt ruft der US-Bundesstaat New York den Katastrophenfall aus. Auch in anderen Ländern gab es Fälle der Kinderlähmung. Warum kommt Polio zurück - und wie ist die Lage in Deutschland? Im Clip: So wirken Viren im Körper.
Polio: Kehrt die Kinderlähmung auch in Deutschland zurück?
12

Das Wichtigste zum Thema Polio

  • Polio ist die Abkürzung für Poliomyelitis. In Deutschland ist die Krankheit auch als Kinderlähmung bekannt. Allerdings können sich auch Erwachsene infizieren.

  • In den 50er-Jahren gab es eine große Polio-Welle in Deutschland. Die Erreger waren so weit verbreitet, dass sich viele Menschen bereits im Kindesalter ansteckten.

  • Dann gab es große Impf-Aktionen zunächst mit Lebend-Impfstoffen als Schluckimpfungen. In den meisten Industrieländern gilt Polio als ausgerottet.

  • In Deutschland sind rund 90 Prozent der Babys dreifach gegen Polio geimpft, zeigen Zahlen des Robert-Koch-Instituts. Eine Impfrate von 95 Prozent sei erstrebenswert.

  • Polio überträgt sich durch Schmierinfektionen: über Tröpfchen, durch Berührungen und verunreinigtes Wasser. Es ist ein Enterovirus, das Infizierte über den Stuhl ausscheiden.

  • Polio-Infektionen verlaufen meistens harmlos und oft sogar ohne Symptome. Es gibt aber auch schwere Folgen wie Lähmungen und Hirnhautentzündungen. Eine Therapie gibt es nicht.

Rückkehr der Polio-Viren

  • 🇺🇸

    USA: Der Bundesstaat New York rief den Katastrophenfall aus. Polio-Viren wurden wiederholt im Abwasser nachgewiesen. Ein junger Mann erkrankte im Sommer 2022.

  • 🇮🇱

    Israel: Polio-Viren wurden wiederholt im Abwasser nachgewiesen. Ein vierjähriges Kind erkrankte im März 2022 mit Lähmungserscheinungen, sechs weitere erkrankte Kinder blieben symptomfrei.

  • 🇬🇧

    Großbritannien: Polio-Viren wurden wiederholt im Abwasser im Raum London nachgewiesen.

  • 🗺️

    Weltweit: 2021 wurden der WHO 698 Polio-Fälle übermittelt. Zum Vergleich: 2020 waren es 1.116 Fälle - davon auch einige in der europäischen Region.

Wie kommt es zu dem Comeback der Polio-Viren?

Die Polio-Viren in den USA, Israel und Großbritannien sind keine Polio-Viren des Wildtyps. Die derzeit nachgewiesenen Erreger haben sich aus Lebendimpfstoffen entwickelt.

Der Fachbegriff lautet: Vaccine Derived Poliovirus, kurz VDPV. Sie kommen vor allem in Ländern vor, die noch abgeschwächte Lebendimpfstoffe nutzen. Die Gefahr: VDPV-Polioviren können sich zu krankheitserregenden Varianten verändern, die sich beispielsweise im Abwasser finden.

Was tückisch ist: Polioviren können lange Zeit unbemerkt bleiben, da schätzungsweise nur eine von 200 infizierten Personen (Manifestationsrate 0,5) eine Erkrankung mit Lähmungserscheinungen entwickelt.

Die Wildtypen des Poliovirus gelten in den Industrieländern als ausgerottet. Nachweise gab es 2021 vereinzelt etwa in Afghanistan und Pakistan. Allerdings kann das Virus natürlich exportiert werden.

Wie ist die Lage in Deutschland?

  •  Den letzten nachgewiesenen Fall mit Polio-Wildviren in Deutschland gab es Anfang der 90er-Jahre. Die Wildviren gelten als ausgerottet.
  • In Deutschland werden seit 1998  inaktivierten Polio-Impfstoffe (IPV) empfohlen - und keine Lebend-Impfstoffe. Daher ist das Risiko einer Erkrankung gering, aber nicht ausgeschlossen.
  • Die Impfstoffe gegen Polio schützen laut Robert-Koch-Institut (RKI) zuverlässig gegen eine Erkrankung.
  • "Auch hier ist es möglich, dass es zu erneut zu Fällen kommen kann. Deshalb ist und bleibt es wichtig, auf den Impfschutz gegen Polio zu achten, einen möglichen Fall so rasch wie möglich zu identifizieren und eine weitere Ausbreitung zu verhindern", sagt RKI-Sprecherin Susanne Glasmacher auf Galileo-Anfrage.
  • Bisher gibt es keine flächendeckenden Abwasserprüfungen auf Polioviren. Dabei wäre es eine gute Methode, zirkulierende Krankheitserreger zu überwachen. Am Robert-Koch-Institut gibt es dazu aber ein Pilotprojekt.
  • Laut RKI sind Impfungen zur Schließung von Impflücken die effektivste Maßnahme zur Verhinderung von Polio-Ausbrüchen.

Tipp: Impfpass checken

Du kannst ganz einfach checken, ob du gegen Polio geimpft bist - oder nicht. Schau in deinem Impfbuch nach. Dabei musst du weit zurückgehen: Meistens werden in Deutschland schon Säuglinge grundimmunisiert. Nimm im Zweifel dein Impfbuch mit zu deiner Hausärztin oder deinem Hausarzt und frage nach, ob du ausreichend geschützt bist.

Polio Kinderlähmung Impfpass


Im Impfpass kann man checken, ob man als Säugling gegen Polio geimpft wurde.
© Getty Images

 

So sehen Polioviren aus

Polio Virus Kinderlähmung

Polio-Viren können sich im Darm vermehren und ins Abwasser gelangen.

Veröffentlicht: 16.09.2022 / Autorin: Alena Brandt