
Fitness-Trend "Proffee": Was kann der Mix aus Kaffee und Protein-Shake?
Was ist "Proffee"?
- ☕
Proffee setzt sich aus den Wörtern protein und coffee zusammen. Auf diesen Getränke-Mix schwören aktuell Fitness-Influencer:innen.
- 💪
Das kann das Wunder-Mittels: Während das Eiweiß aus dem Protein-Shake den Muskel-Aufbau unterstützt, steigert das wachmachende Koffein die Leistung.
- 🏃♂️
Aber stimmt das auch? In unserem Clip macht Reporter Martin Dunkelmann den Test.
Proffee löste den Trend "Dalgona-Kaffee" ab
Proffee löste den Trend "Dalgona-Kaffee" ab
Supercremig und mit 4 Zutaten ganz einfach zubereitet: Dalgona-Coffee eroberte 2020 TikTok, Instagram und Co.
Kein Protein-Pulver? Wie wärs mit einem "Curffee"?

Quark und Vollmilch sind eine Alternative für Protein-Pulver.
© Getty Images
Nicht jede:r mag Protein-Shakes. Sie liefern zwar wertvolle Eiweiße und die stärken die Muskulatur - aber laut Ernährungs-Wissenschaft ist der tägliche Bedarf an Eiweiß meist auch durch natürliche Protein-Quellen wie Milch-Produkte, Eier oder Fleisch abgedeckt. Zusätzliches Eiweiß kann unser Körper darüber hinaus gar nicht verwerten - und du scheidest es einfach wieder aus.
Deshalb kannst du den etwas anderes Proffee auch mit Milch und Quark zubereiten - quasi ein "Curffee" ("Curd" steht im Englischen für Quark):
- 1 Tasse Espresso oder Kaffee
- 150 ml vollfette Milch
- 140 g Quark mit 10 Prozent Fett
Alles zusammen mit etwas Eis in den Mixer - fertig. Du kannst deinen "Curffee" auch noch mit etwas Zimt oder Honig verfeinern.
Die Extraportion Eiweiß: Was hinter dem Protein-Hype steckt
Deshalb ist Kaffee auch ein Sport-Getränk
- 🏃🏽♂️
Koffein regt den Stoffwechsel und die Fett-Verbrennung an.
- 💪
Während des Trainings kann es die Schmerz-Schwelle erhöhen - deine Muskeln schmerzen weniger und du hälst länger durch.
- ⏲️
Es fördert außerdem deine Leistungsfähigkeit - und du kannst länger trainieren.
- ⌛
Wenn du Kaffee als "Booster" nutzen möchtest, solltest du ihn 15 bis 30 Minuten vor dem Training trinken.