Anzeige

Ertrinken: So erkennst du, ob jemand beim Schwimmen in Not ist

  • Veröffentlicht: 29.06.2023
  • 14:45 Uhr
  • Chris Tomas

Viele glauben, Ertrinkende wedeln mit den Armen und rufen laut. Doch das Gegenteil ist der Fall. Wann jemand Hilfe braucht und wie du dich im Notfall richtig verhältst, erfährst du hier. Im Clip: Die häufigsten Bade-Mythen.

Anzeige

Das Wichtigste zum Thema Ertrinken

  • Viele Filme oder Serien vermitteln ein falsches Bild von Ertrinkenden. Wer tatsächlich in Not ist, ist gar nicht so leicht zu erkennen. Deshalb kommt es auch immer wieder zu tödlichen Unfällen.

  • 2022 sind in Deutschland laut Deutscher Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) mindestens 355 Menschen ertrunken. Die meisten starben in Seen und Teichen, gefolgt von Flüssen.

  • 80 Prozent aller Ertrunkenen waren Männer. Menschen über 50 Jahre ertrinken zudem häufiger als Kinder. Die DLRG vermutet, dass Selbst-Überschätzung der Grund ist. Auch Muskel-Krämpfe, überraschende Strömungen oder zu viel Alkohol stellen Gefahren dar.

  • Hier erfährst du, wie Ertrinken wirklich aussieht und was du im Ernstfall unternehmen solltest.

Anzeige
Anzeige

Ertrinken: Warum Opfer nicht nach Hilfe schreien

‼ Ertrinkende Menschen schreien und winken nicht, sondern kämpfen lautlos mit dem Wasser. Oft passiert das ganz in der Nähe vom Ufer, Beckenrand oder von anderen Badegästen.

‼ Beim Ertrinken gelangt Wasser in die Atemwege. Daraufhin verkrampft die Stimmritze im Kehlkopf, um die Lunge zu schützen. Das führt zu Atemnot, Sauerstoff-Mangel und schließlich zum Kreislauf-Kollaps.

‼ Ertrinken geht sehr schnell. Länger als 30 bis 90 Sekunden können sich besonders Kinder nicht an der Wasser-Oberfläche halten. Danach sinkt der Körper unter Wasser.

‼ Wer Ertrinkenden zu Hilfe kommen will, sollte nie planlos ins Wasser springen. Auch das wird in Filmen oft anders dargestellt. Tipps, wie du es richtig machst, findest du weiter unten.

SOS? Daran erkennst du, ob jemand in Not ist

Die Grafik zeigt die Körperhaltung von Ertrinkenden im Wasser.
Die Grafik zeigt die Körperhaltung von Ertrinkenden im Wasser.© Galileo
Anzeige

5 Anzeichen, dass jemand Hilfe braucht

Die Person ist plötzlich sehr still. Ertrinkende schaffen es physisch nicht mehr zu schreien, weil sie vollauf mit Luftschnappen beschäftigt sind. Sie reagiert auch nicht auf Ansprache.

Die Person taucht immer wieder auf und ab. In den Phasen über Wasser wird noch versucht, ein- und auszuatmen. Für Hilferufe reicht die Zeit aber nicht.

Die Arme drücken seitlich auf das Wasser, um den Mund zur Oberfläche zu bekommen. Die ertrinkende Person schafft es dadurch nicht, mit Winken auf sich aufmerksam zu machen oder gar zu schwimmen.

Der Körper steht senkrecht im Wasser - anders als bei Schwimmenden, die eher im Wasser liegen. Der Mund wird zur höchsten Stelle gebracht.

Wichtig: Auch wer es noch schafft, um Hilfe zu rufen, ist ein Notfall. Vielleicht hat die Person einen Krampf, kann aber noch nach einer Rettungs-Leine greifen.

Ertrinken: Auch darauf solltest du achten

Auch auf andere Anzeichen, dass jemand ertrinkt, kannst du achten. Sie treten nicht immer auf, kommen aber vor:

👉 Die Augen sind geschlossen, starr, panisch aufgerissen oder glasig und leer.

👉 Die Haare kleben auf der Stirn oder im Gesicht.

👉 Die Person hält den Kopf in den Nacken und in Mund leicht geöffnet.

👉 Der Atem ist beschleunigt, die Person hyperventiliert.

👉 Die Person macht hektische Bewegungen, kommt aber nicht vom Fleck.

Anzeige

Finde die Ertrinkenden!

Dieses Video der amerikanischen Lifeguard Rescue zeigt, wie schwer man Ertrinkende in einem Pool entdeckt.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Retten, aber richtig: So hilfst du Ertrinkenden

📣 Prüfe, ob die Person auf Rufen reagiert. Wenn nicht, gilt höchste Alarmstufe. Aber auch wer noch antworten kann, kann in Not sein.

🏊 Bring dich nicht selbst in Gefahr, etwa indem du deine Kräfte überschätzt, zu weit rausschwimmst oder in einen Fluss hinterherspringst.

📞 Ruf den Notruf 112 oder alarmiere an bewachten Ufern die DLRG oder Wasserwacht.

🤾 Wirf Ertrinkenden Gegenstände zu, die sie über Wasser halten: zum Beispiel eine Luftmatratze, einen Ball, zusammengeknotete Kleidung oder einen dicken Ast.

😵 Ertrinkende reagieren nicht mehr rational. Nähere dich vorsichtig. Es besteht die Gefahr, dass du festgehalten wirst, einen Schlag abbekommst oder unter Wasser gezogen wirst.

💪 Die wichtigsten Rettungs-Griffe sind Kopfschlepp-Griff und Achselschlepp-Griff. Dabei wird eine Person entweder am Kopf oder an den Achseln rückwärts aus dem Wasser gezogen. Diese Griffe sind nichts für Ungeübte, denn der Kopf der ertrinkenden Person muss unbedingt über Wasser bleiben.

🎒 Ist die Person noch schwimmfähig, kann sie sich an deiner Schulter festhalten und von dir ans Land ziehen lassen. Das nennt man Transport-Schwimmen.

🚑 Wieder an Land, unbedingt den Rettungsdienst rufen. Manchmal hat die verunglückte Person noch Wasser in der Lunge. Das kann sogenanntes sekundäres Ertrinken auslösen.

🗣 Fühlst du bei der Person noch Puls? Dann in die stabile Seitenlage bringen. Bei einem Atem-Stillstand abwechselnd 30 Mal Herzdruckmassage machen und danach zwei Mal beatmen. Nicht aufhören, bis die Rettung übernehmen kann.

🧜 Du kannst selbst nicht oder nur schlecht schwimmen? Damit bist du nicht allein, laut einer Forsa-Umfrage geht es zwölf Prozent aller Menschen in Deutschland so. Trau dich und mach einen Schwimm-Kurs für Erwachsene!

Anzeige

Was bedeuten die Flaggen am Strand?

Rot-Gelb: Rettungs-Schwimmer:innen überwachen diesen Bereich.
Rot-Gelb: Rettungs-Schwimmer:innen überwachen diesen Bereich.© Imago Images/ agefotostock
Gelb: Baden auf eigene Gefahr. Nur für geübte Schwimmer:innen.
Gelb: Baden auf eigene Gefahr. Nur für geübte Schwimmer:innen.© Imago Images / Panthermedia
Rot: Baden ist hier verboten, es besteht Lebensgefahr.
Rot: Baden ist hier verboten, es besteht Lebensgefahr.© Imago Images / Panthermedia
Orangefarbener Windsack: Auf Luftmatratzen und aufblasbare Tiere verzichten.
Orangefarbener Windsack: Auf Luftmatratzen und aufblasbare Tiere verzichten.© Imago Images / imagebroker
Schwarz-Weiß: Baden verboten, der Abschnitt ist für Boote und Wassersport reserviert.
Schwarz-Weiß: Baden verboten, der Abschnitt ist für Boote und Wassersport reserviert.© Imago Images / Panthermedia
Blau mit weißem Kreis: Das ist ein Gütesiegel - die Wasserqualität ist hier gut.
Blau mit weißem Kreis: Das ist ein Gütesiegel - die Wasserqualität ist hier gut.© Imago Images / ThomasReiner.pro
Rot-Gelb: Rettungs-Schwimmer:innen überwachen diesen Bereich.
Gelb: Baden auf eigene Gefahr. Nur für geübte Schwimmer:innen.
Rot: Baden ist hier verboten, es besteht Lebensgefahr.
Orangefarbener Windsack: Auf Luftmatratzen und aufblasbare Tiere verzichten.
Schwarz-Weiß: Baden verboten, der Abschnitt ist für Boote und Wassersport reserviert.
Blau mit weißem Kreis: Das ist ein Gütesiegel - die Wasserqualität ist hier gut.

Life-Hacks: Wie du dir selbst im Wasser hilfst

Von der Strömung aufs Meer hinausgezogen? Brandungs-Rückströme, sogenannte Rip Currents, sind gefürchtet. Es gibt sie selbst in der ruhigen Ostsee. Wichtig: Kämpfe auf keinen Fall gegen die Strömung an. Das macht deine Arme müde. Besser ist, auch wenn es Überwindung kostet: ein Stück mit dem Sog aufs offene Wasser hinausaustreiben lassen und dann seitlich aus der Strömung herausschwimmen. Danach mit den Wellen zurücktreiben lassen.

Im Fluss abgetrieben? Fast ein Drittel aller Ertrinkungs-Fälle ereigneten sich 2021 in einem Fluss. Ist die Strömung stark, lass dich mit den Füßen voraus treiben, um nicht mit dem Kopf gegen einen Stein oder Hindernis zu prallen. Schwimm dann in einem ruhigeren Abschnitt in einem 45-Grad-Winkel zurück zum Ufer. Vorsicht vor Baum-Stämmen im Wasser: Dahinter bilden sich manchmal Strudel.

Wade oder Fuß krampfen? Kältere Wasser-Schichten in der Tiefe und Anstrengung können einen Krampf auslösen. Dann gilt: Ruhe bewahren. Oft dauert der Krampf nur wenige Minuten. Geh in die Rückenlage und versuche, den betroffenen Muskel zu dehnen. Danach raus aus dem Wasser! Tipp: Das Dehnen verschiedener Muskeln beim Schwimmen kann man gut in flachem Gewässer üben.

Die Kraft geht dir aus? Nimmt dir Zeit, um Kraft zu tanken, indem du "toter Mann" spielst. Dabei schwebst du in Rückenlage im Wasser, Arme und Beine bewegen sich nicht oder kaum. Alternativ geht auch die Bauchlage, wobei du den Mund nur zum Einatmen hebst. Nach einigen Minuten hast du spürbar mehr Kraft.

Du hast dich in Pflanzen verfangen? In deutschen Seen gibt es immer mehr Unterwasser-Pflanzen. Grund dafür sind höhere Temperaturen infolge des Klimawandels. Wenn du in einen grünen Teppich hineingeschwommen bist, gilt: Ruhe bewahren, in Rückenlage gehen und wieder herauspaddeln. Dabei die Pflanzen locker vom Körper abstreifen. Nicht panisch strampeln, denn dadurch verhedderst du dich vielleicht.

Rettungsschwimmer weltweit

So retten schwimmende Roboter Menschen vor dem Ertrinken

An der niederländische Ostseeküste gehören drei Gegenstände zur Standardausrüstung: eine Fernbedienung, eine orangefarbene Fahne und ein rot-gelbes, bojenförmiges Ding namens "Emily" - ein Roboter. Aber wie kann man damit Leben retten?

  • Video
  • 05:13 Min
  • Ab 12

Bade-Mythen: Welche stimmen, welche nicht?

Willst Du noch mehr über Ertrinken erfahren?

DLRG - Deutsche Lebensrettungsgesellschaft

SLRG - Schweizer Lebensrettungsgesellschaft

ÖWR - Österreichische Wasserrettung

Mehr News und Videos
Tag der Arbeit: Was feiern wir eigentlich am 1. Mai?
News

Tag der Arbeit: Was feiern wir eigentlich am 1. Mai?

  • 26.04.2024
  • 13:59 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group