Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Natur
Bäume im Wald

Können Bäume unendlich alt werden?

Über 9.000 Jahre alt soll der älteste Baum der Welt sein. Auch in Deutschland stehen viele uralte Exemplare. Können die Methusalems theoretisch unendlich leben - oder sterben Bäume irgendwann an Altersschwäche? Wir zeigen zum Tag des Baumes am 25. April was Wissenschaftler:innen schon wissen. Im Clip: Darum sind Bäume echte Superhelden!
Können Bäume unendlich alt werden?
12

Fichten, Linden, Kiefern: Uralte Bäume

  • 🌳

    Alter Schwede! In der schwedischen Provinz Dalarna steht in den Bergen eine über 9.000 Jahre alte Fichte. Der Entdecker hat den Baum nach seinem Hund auf den Namen "Old Tjikko" getauft.

  • 🌳

    In den USA steht "Methuselah", einer der ältesten Bäume der Erde. Die Kiefer war schon 4.300 Jahre alt, als Kolumbus Amerika erreichte. Die Behörden halten den Standort geheim, um den Baum zu schützen.

  • 🌳

    Standort und Baumart spielen eine Rolle dafür, wie alt Bäume werden. In Deutschland sind Eichen und Linden die Methusalems. Vor allem freistehende Exemplare werden alt, da sie viel Licht bekommen.

  • 🌳

    Es gibt eine Wissenschaft, die sich mit dem Alter von Bäumen beschäftigt. Sie heißt Dendrochronologie.

  • 🌳

    Sterben Bäume an Alterschwäche? Darüber streiten sich Forschende. Wir stellen die Studien vor - einfach runterscrollen.

Ginkgos sterben nicht an Alterschwäche - oder doch?

Ginkgos haben ihre Wurzeln in Asien. Ihre Art überlebte bereits die Dinosaurier und einzelne Exemplare werden über 1.000 Jahre alt.

Chinesische Forschende lüfteten in einer Studie das Geheimnis ihrer ewigen Jugend: In dem Gewebe, das lebenswichtig für die Bäume ist, altern die Zellen nicht.

Die Wissenschaftler:innen fanden dort keine Anzeichen von Seneszenz. Die Zellen verlieren also nicht wie üblich bestimmte Eigenschaften durch den Alterungsprozess. Zudem bleiben die Bäume bis ins hohe Alter widerstandsfähig.

Das Fazit der Studie: Bei Ginkgos spielt das Alter als Todesursache vermutlich kaum eine Rolle. Theoretisch könnten die Pflanzen unendlich lange leben.

Ginkgo Baum


Ginkgo-Bäume sind zäh. Bereits Charles Darwin bezeichnete sie als lebende Fossile.
© Getty Images

Das Gegenargument: Pflanzenbiologe Sergi Munnée Bosch von der Uni Barcelona veröffentlichte eine Antwort auf die Ginkgo-Studie. Er sagt: Dass das Gewebe keinen Alterungsprozess aufweise, mache die Bäume noch lange nicht unsterblich. Die Bäume hätten zwar bemerkenswerte Schutzmechanismen. Trotzdem könnten diese sie nicht für alle Ewigkeit vor dem Altern schützen.

Der Weg des Kauri-Baums

Der Weg des Kauri-Baums

Kauri-Bäume sind bis zu 100.000 Jahre alt. Einige von ihnen wurden Jahrtausende lang im Boden konserviert. Das edle Holz der einstigen Urwaldriesen ist für die Möbelindustrie ein seltener Bodenschatz, der mit großen Aufwand und Geldeinsatz gesucht und geborgen wird.

Wooden Heroes: Alte und berühmte Bäume in Deutschland

alter Baum Linde in Schenklengsfeld
Im hessischen Schenklengsfeld steht eine uralte Linde im Dorf. Sie soll knapp 1.300...
Die alte Eiche "Dicke Marie" in Berlin im Tegeler Forst.
Die "Dicke Marie" gilt als ältester Baum Berlins. Sie wird auf 800 Jahre geschätzt -...
Tanzlinde in Limmersdorf
Seit Jahrhunderten gibt es die Tradition der Tanzlinden. Im oberfränkischen...
Linde nahe dem Dom in Königslutter
Neben dem alten Riesen, wirkt der Mensch ganz klein: Die Kaiser-Lothar-Linde in...
Eiche Am Emmertshof
Der Stamm sieht aus wie ein Stiefel! Die Eiche am Emmertshof bei Neuenstein ist rund...
alter Baum Linde in Schenklengsfeld
Die alte Eiche "Dicke Marie" in Berlin im Tegeler Forst.
Tanzlinde in Limmersdorf
Linde nahe dem Dom in Königslutter
Eiche Am Emmertshof

Die Altersbestimmung bei Bäumen ist kompliziert

Ist die Eiche nun 300 oder 500 Jahre alt? Die Altersbestimmung bei Bäumen ist kompliziert - und Forscher:innen sind sich selten einig. Die Altersangaben variieren. Hinweise auf das Alter geben:

  • Jahresringe am Baumstamm
  • Probebohrungen ins Holz
  • der Stammumfang des Baumes
Jahresringe Altersbestimmung Baum


An den Jahresringen lesen Expert:innen das Alter eines Baumes ab. Sie bilden sich mit dem Wachstum aus.
© Getty Images

Student sägte für Altersbestimmung uralte Kiefer ab

  • 🙈

    Zu unrühmlicher Berühmtheit gelangte der Amerikaner Donald Rusk Currey. Als Student fällte er 1964 eine rund 4.850 Jahre alte Kiefer - weil er deren Alter bestimmen wollte. Da Bohrungen nicht reichten, musste die Säge ran. Der Baum fiel. Erst dann bemerkte der Mann beim Zählen der Jahresringe das sagenhafte Alter von "Prometheus".

Kennst du diese Baum-Rekorde?

Verwandte Themen

Baum
Veröffentlicht: 25.04.2022 / Autor: Alena Brandt