Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Technik
Gesichtserkennung

Gesichtserkennung: Wie sie funktioniert - und warum sie gefährlich werden kann

Schnelles Entsperren von Smartphones, bequeme Zugangskontrollen - oder ungefragtes Sammeln biometrischer Daten: Was mit der immer präziser arbeitenden Technologie möglich ist und wie du anonymer bleibst.
Gesichtserkennung: Wie sie funktioniert - und warum sie gefährlich werden kann
12

Gesichtserkennung: Das musst du dazu wissen

  • Gesichtserkennung ist eine biometrische Technologie, um Menschen in Echtzeit zu authentifizieren und identifizieren. Andere Biometrie-Software analysiert dagegen Sprache, Fingerabdruck oder Iris.

  • Mithilfe von Gesichtserkennung kann überprüft werden, ob eine Person wirklich die ist, als die sie sich ausgibt – oder um bestimmte Menschen unter vielen anderen aufzuspüren.

  • Einerseits ist die Technologie bequem für Nutzer:innen. Andererseits drohen Gefahren, wenn Bilder in falsche Hände geraten oder eine Totalüberwachung möglich wird.

  • Auch Facebook nutzte Gesichtserkennung ab 2010. Jedes Bild, auf dem jemand markiert war, landete in einer Datenbank. Nach jahrelanger Kritik von Datenschützer:innen will das Netzwerk nun alle Infos löschen und die Funktion abschalten.

  • Die folgenden Abschnitte erklären, wie Gesichtserkennung funktioniert, warum sie gefährlich werden kann und wie du anonymer im Internet unterwegs bist.

Wofür kann Gesichtserkennung eingesetzt werden?

  • 🛫

    Zugangs- und Einlasskontrollen, etwa am Flughafen, bei Veranstaltungen oder in Unternehmen.

  • 👮

    Grenzkontrollen: Seit 2010 müssen in Deutschland alle Ausweisdokumente biometrische Passbilder verwenden. Sie werden maschinell ausgelesen und mit dem Gesicht verglichen.

  • 🔍

    Identifizierung von Straftäter:innen: Kameras auf Bahnhöfen oder öffentlichen Plätzen erfassen Passant:innen. Zum Aufklären von Straftaten können Behörden die Gesichter mit Fahndungslisten vergleichen. In Deutschland müssen dafür bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.

  • 📱

    Entsperren von Smartphones, Tablets und Computern sowie Apps: Die Kamera scannt das Gesicht und identifiziert Nutzer:innen. Diese brauchen keine PIN einzugeben.

  • 💶

    Verifizierung von Zahlungen: In der Moskauer U-Bahn und in Apps wie Alipay ist die Zahlung via Gesichtserkennung möglich. Besitzer:innen eines iPhone können über Face-ID Transaktionen authentifizieren.

  • 🧑

    Maßgeschneiderte Werbung: Alter, Geschlecht, Stimmung - mit Gesichtserkennung können Firmen Werbung gezielter ausspielen. Am Londoner Piccadilly Circus kam das bereits zum Einsatz.

  • 🏫

    Anwesenheitskontrolle: Einige Schulen in China überprüfen automatisch, ob Schüler:innen im Klassenraum sitzen.

Apple Face-ID: Wirklich sicher?

Apple Face-ID: Wirklich sicher?

Die Face-ID-Funktion des iPhones gilt als sehr sicher. Doch eine vietnamesische Firma gibt an diese mit einem einfachen Trick geknackt zu haben. Kann das stimmen?

So funktioniert die biometrische Gesichtserkennung

Gesichtserkennung

Was spricht für Gesichtserkennung?

  • Schnelle und unkomplizierte Anmeldung bei Geräten und Apps.

  • Mehr Sicherheit, weil Unbefugte nicht auf Computer oder Smartphone zugreifen oder an Veranstaltungen teilnehmen können.

  • Kürzere Wartezeiten durch kontaktlose und automatisierte Zugangskontrollen.

  • Eindeutige Identifizierung von Straftäter:innen oder vermissten Personen in Gruppen.

Wann kann Gesichtserkennungssoftware gefährlich werden?

Gesichtserkennung Überwachungskamera
Gesichtserkennung in Kombination mit allgegenwärtigen Videokameras, Künstlicher...
Gesichtserkennung Selfie
Die sensiblen Daten können in falsche Hände geraten - nicht nur von Hackern. Firmen...
Gesichtserkennung keine Kontrolle
Nutzer:innen wissen nicht, in welchen Datenbanken ihr Foto landet. Wer einmal...
Gesichtserkennung wo landen Bilder
In der EU ist die biometrische Analyse von Gesichtern nur erlaubt, wenn Nutzer:innen...
Gesichtserkennung Fehler
Gesichtserkennungssoftware kann Fehler machen. Probleme können auftauchen, wenn...
Gesichtserkennung Unschuldige im Visier
Wenn Gesichtserkennungssoftware Fehler macht, können Unschuldige ins Visier der...
Gesichtserkennung Autoritäre Überwachung
Autoritäre Staaten missbrauchen Software zur Gesichtserkennung: Die chinesische...
Gesichtserkennung Überwachungskamera
Gesichtserkennung Selfie
Gesichtserkennung keine Kontrolle
Gesichtserkennung wo landen Bilder
Gesichtserkennung Fehler
Gesichtserkennung Unschuldige im Visier
Gesichtserkennung Autoritäre Überwachung

Wie kannst du im Internet anonymer bleiben und Gesichtserkennung verhindern?

  • 💻

    Entsperre Smartphone, Tablet und Computer lieber mit PIN oder Fingerabdruck.

  • 🧓

    Verzichte auf Apps, die dein Gesicht erfassen. Das sind oft spielerische Anwendungen wie FaceApp, die dich künstlich alt machen. Du weißt aber nicht, was mit deinen Daten passiert.

  • 🖼

    Veröffentliche keine oder möglichst wenige Bilder im Internet, auf denen du zu erkennen bist. Wenn doch, stellte die Privatsphäre so ein, dass nur Freund:innen Fotos sehen können.

  • 🛑

    Bitte andere, keine Bilder von dir zu posten und schon vorhandene Fotos zu löschen.

  • 😎

    Verwende bei Social-Media-Portalen Profilbilder, auf denen du nicht gut zu erkennen bist.

Veröffentlicht: 25.11.2021 / Autorin: Claudia Frickel