
3G, 2G, 3G+ oder 1G? Diese App verrät, welche Corona-Regeln gelten
Das Wichtigste zum Thema Corona-Regeln
3G, 2G, 3G+, 1G - Deutschland öffnet sein kulturelles Leben wieder, aber unter Auflagen. In den Bundesländern gelten verschiedene Regelungen. Was die einzelnen "G's" bedeuten, erklären wir dir weiter unten.
Was gilt denn nun in deiner Region? Mit der App "Darf ich das?" kannst du auf einen Blick sehen, welche Corona-Regeln wo gelten.
Hilfreich: Du kannst auch Filter zur vereinfachten Suche eingeben - zum Beispiel Gastronomie, Bars oder Flughäfen.
Wie die App funktioniert und welche anderen Apps im Maßnahmen-Chaos Orientierung geben, erfährst du weiter unten.
3G, 2G, 3G+, 1G - das bedeuten die Regelungen
- ✔️
3G: Seit dem 23. August 2021 gilt in Deutschland die 3G-Regel ab einer Inzidenz von 35 in öffentlichen Räumen. Sprich: Das bedeutet: Rein darf nur, wer geimpft, genesen oder getestet ist. Alle anderen müssen draußen bleiben.
- ✔️
3G+: Bei dieser Regel darfst du nur an Events teilnehmen, wenn du geimpft, genesen oder mit einem PCR-Test getestet bist. Vorteil: PCR-Tests sind genauer und sicherer als Schnell- oder Selbsttests. Nachteil: Sie sind auch teurer und unflexibler, denn das Ergebnis lässt länger auf sich warten.
- ✔️
2G: Die 2G-Regel lässt keinen Spielraum mehr für Getestete. Hier musst du nachweislich entweder geimpft oder genesen sein, um an Veranstaltungen teilzunehmen.
- ✔️
2G+: Manche Bundesländer bieten on top "2G+" an. Das bedeutet: Für Geimpfte und Genesene gibt es keine Begrenzung für Zusammenkünfte mehr. Zudem darf eine bestimmte Anzahl getesteter Menschen (plus) dazukommen. Die Menge der getesteten Anwesenden richtet sich immer nach der aktuellen Warnstufe.
- ✔️
1G: Ganz selten fordern einzelne Veranstaltungsorte (oder auch eine Klinik im bayrischen Bayreuth) diese Regel. Das eine "G" steht für "Getestet". Grund hierfür ist, dass auch Geimpfte und Genesene die Krankheit übertragen können.
Die Darf ich das?-App zeigt dir...
- 📍
... einen Überblick über alle Corona-Regeln, die aktuell an einem bestimmten Ort gelten.
- 📉
... das aktuelle Infektionsgeschehen an diesem Ort.
- 💻
... für mehr Details einen Link zur offiziellen Website mit allen Regeln in deiner Region.
Diese Funktionen bietet die Darf ich das?-App
Wichtige Fragen und Antworten zur Darf ich das?-App
- ⁉️
- ⁉️
Sammelt die Darf ich das?-App persönliche Daten?
Nein, private Daten werden nicht abgefragt oder gespeichert.
- ⁉️
Woher erhält die Darf ich das?-App die Daten zu den Corona-Regeln?
Die Daten bekommt die App vom "Kompetenz-Zentrum: Tourismus des Bundes" - sie können also nur so gut sein wie die Daten auf diesem Server.
- ⁉️
Kostet die Darf ich das?-App etwas?
Nein, die App ist kostenlos.
Hier findest du die Darf ich das?-App zum Download
Weitere Apps für den Durchblick im Corona-Regel-Dschungel
- 👩💻
CoroBuddy wurde von Studentinnen und Studenten der Uni Würzburg entwickelt. Auch sie soll helfen, die aktuellen Regelungen vor Ort klarer zu machen. Sie ist seit kurzem im Playstore für Android-Geräte und wohl auch bald im App Store von Apple verfügbar. Die Infos reichen von A wie Alkoholverbot über Bußgelder, Gastronomie bis zu Kontaktbeschränkungen und Veranstaltungen. Für den neuesten Stand ist aktuell noch ein ehrenamtliches Team zuständig.
- ⚠
NINA, die kostenlose Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes informiert ebenfalls über die verschiedenen Corona-Regeln in deiner Region. Dazu gehören zum Beispiel Kontakt-Bestimmungen, Regelungen zu Schulen und Kindertagesstätten oder Bußgelder.