
Smart einkaufen: 5 praktische Einkaufslisten-Apps
Das Wichtigste zum Thema Einkaufslisten
Kaum jemand merkt sich, was er beim Wocheneinkauf alles braucht. Damit im Supermarkt die wichtigsten Artikel nicht zurückbleiben, sind Einkaufslisten unerlässlich.
Einkaufszettel können in der Hosentasche zerknittern oder verschmieren. Außerdem nervt es, im Supermarkt mit Stift und Papier zu hantieren, um Häkchen hinter erledigte Einkäufe zu setzen. Die praktische Alternative sind smarte Einkaufslisten-Apps.
Noch praktischer: Bei den meisten Apps kann man die Einkaufslisten mit anderen teilen. „Kannst du bitte noch den Koriander mitbringen?“ Vergessen gilt als Ausrede nicht mehr.
Die Tricks der Supermärkte
Die Tricks der Supermärkte
Kunden und Kundinnen sollen vor allem eins: Kaufen! Damit sie das gerne und viel tun, helfen Supermärkte gern ein bisschen nach. Wie sie das schaffen? Wir haben die Antworten.
Was bringt eine App für Einkaufslisten?
Einkaufen kann purer Stress sein: Der Supermarkt ist meistens heillos überfüllt. Und dann sollst du dir neben den Impulskäufen noch merken, was du in der kommenden Woche wirklich zum Kochen und Essen brauchst. Einkaufszettel schreiben? Ist aufwendig und unhandlich. Die Lösung sind Apps für Einkaufslisten – unsere vorgestellten digitalen Einkaufshelfer sind praktisch und intuitiv.
Die besten Apps für smartes Einkaufen
- 🚦
- 👩🍳
- 💶
- 👫
Mit Pon kannst du Einkaufszettel zusammen mit anderen User:innen bearbeiten und abhaken. Die App benachrichtigt sogar die anderen, wenn du gerade einkaufen gehst. Auch praktisch: der Barcode-Scanner. Die App gibt es derzeit nur für iOS.
- 🗣
Beim Einkaufszettel mit Spracheingabe musst du nicht mal auf dein Display tippen, sondern kannst den Einkaufszettel einfach einsprechen. Die App gibt es nur für Android.
So viel geben die Deutschen für Lebensmittel aus
Smarter Einkaufen: Noch mehr Tipps
- 💡
Du willst beim Einkaufen sparen? Wir verraten dir Tricks, mit denen du weniger Geld ausgibst.
- 💡
Du hast mal wieder mehr gekauft als nötig? Wir verraten dir die Tricks der Supermärkte, mit denen sie dich verführen wollen.
- 💡
Du willst nachhaltig einkaufen? Dann probiere Unperfekt-Shops. Damit hilfst du der Umwelt und sparst sogar Geld.