Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Food
Miso Suppe, japanisches Omelett und weitere Beilagen serviert auf einem Tablett

Frühstück aus aller Welt: So startet man in Costa Rica, Japan und der Türkei in den Tag

Lust auf ein üppiges Frühstück aus Japan, ein Reisgericht aus Costa Rica oder doch lieber süßes Gebäck aus der Türkei? Hier gibt's die leckeren Rezepte.
Frühstück aus aller Welt: So startet man in Costa Rica, Japan und der Türkei in den Tag
12

Costa Rica - Gallo Pinto

Gallo Pinto serviert auf einem blauen Teller

Gallo Pinto wird traditionell in Costa Rica und Nicaragua zum Frühstück gereicht. Das Gericht gibt's auch in viele andere lateinamerikanische Länder. Dort trägt es aber einen anderen Namen.

Das brauchst du

  • 300 g Bohnen
  • 500 g Reis
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 750 ml Wasser
  • 1 Bund Koriander
  • 1 rote Paprika
  • 3-4 EL Worcestershire-Sauce
  • Mais-Tortillas
  • 2 reife Kochbananen
  • neutrales Öl (zum Beispiel Sonnenblumenöl)

Und so machst du dein leckeres Frühstück aus Costa Rica

  • 🌃

    Am Vortag die Bohnen mit circa 2,5 Liter Wasser in einem Kochtopf aufkochen und über Nacht, bis zum nächsten Morgen, auf niedriger Stufe köcheln lassen.

  • 🧅

    Zwiebeln und Knoblauch fein schneiden und die Hälfte in einem Kochtopf mit neutralem Öl erhitzen.

  • 🍚

    Danach den gewaschenen Reis in den Topf geben und kurz anrösten. Anschließend den Reis mit 750 Milliliter Wasser auf mittlerer Stufe köcheln lassen, bis das Wasser verkocht ist und sich an der Oberfläche kleine Lücken bilden.

  • 🍳

    Während der Reis kocht, Paprika und Koriander klein schneiden. Zusammen mit der restlichen Zwiebeln und den fertigen Bohnen in einer Pfanne leicht andünsten.

  • 🧂

    Den fertigen Reis in die Pfanne geben und alles gut umrühren. Mit Petersilie, Salz, Pfeffer und Worcestershire-Sauce abschmecken.

  • 🍌

    Die Kochbanen in dicke Stücke schneiden und anschließend mit Butter und Zimt in der Pfanne goldbraun anbraten.

  • 🍽

    Fertig zum Servieren: Gemeinsam mit den Mais Tortillas alles auf einem Teller anrichten.

Japan - Miso-Suppe & japanisches Omelett

Miso Suppe, japanisches Omelett und weitere Beilagen serviert auf einem Tablett

In Japan ist das Frühstück ziemlich üppig. Traditionell werden neben dem Hauptgericht viele weitere Beilagen serviert. Reis darf natürlich nicht fehlen. Gegessen wird mit Stäbchen.

Das brauchst du für dein üppiges, japanisches Frühstück

Zutaten für die Miso-Suppe

  • 400 ml Wasser
  • 1 TL Dashi-Granulat
  • 2-3 EL Miso-Paste
  • 150 g Gemüse nach Wahl (zum Beispiel Lauch, Kartoffeln oder Frühlingszwiebeln)
  • ½ EL Wakame-Algen (getrocknet oder frisch)
  • 50 g Tofu
  • beliebig viele Kräuter (zum Beispiel Koriander)

Zutaten fürs japanische Omelett

  • 3 Eier
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Dashi-Granulat (in 1 EL Wasser aufgelöst)
  • Salz
  • 1 Nori-Algen-Blatt
  • 1 TL neutrales Öl

Die Miso-Suppe ist leicht gemacht ...

  • 💧

    Als erstes eine Schüssel mit warmen Wasser füllen und die getrockneten Wakame-Algen in dünne Streifen zerschneiden und im Wasser einweichen.

  • 400 Milliliter Wasser in einem Kochtopf erhitzen und das Dashi-Granulat hinzugeben. Brühe kurz aufkochen lassen.

  • 🍲

    Das Gemüse in kleine Stücke schneiden und in den Kochtopf geben. Bei mittlerer Hitze sanft köcheln lassen.

  • 🌿

    Anschließend Wakame-Algen und Kräuter hinzugeben.

  • 🍳

    Miso-Paste erst in einer Pfanne schmelzen lassen oder durch ein Sieb in die Brühe einrühren.

  • ACHTUNG: Nicht ins kochende Wasser geben, da dadurch der Geschmack verloren geht und es sehr salzig wird.

  • Den Tofu in Würfel schneiden und auf die beiden Teller verteilen.

  • 🍜

    Fertige Suppe auf die Schälchen verteilen, zudecken und ziehen lassen. Nach circa 10 Minuten kannst du die Suppe essen.

Und so bereitest du das japanische Omelett vor

  • 🥚

    Die Eier in eine Schüssel schlagen und mit einer Prise Salz, einem Teelöffel Dashi-Granulat und einem Esslöffel Zucker gut verquirlen.

  • 🍳

    Öl in einer Pfanne erhitzen und Eier langsam eingießen. Sobald das Omelett ausgebacken ist, wird das Nori-Blatt obendrauf gelegt.

  • 🥢

    Jetzt nur noch vorsichtig einrollen (Tipp: mit Stäbchen und einem Pfannenwender geht es leichter) und auf einem Teller in gleichgroße Stücke schneiden.

  • 🍽

    Fertig ist die Omelett-Rolle. Besonders schön sieht es aus, wenn die Röllchen auf dem Teller stehen bleiben. Guten Appetit!

Mit diesen Hacks kannst du "Sushi" einfach selbst zubereiten

Mit diesen Hacks kannst du "Sushi" einfach selbst zubereiten

Sushi ist lecker und gesund! Genau deshalb treten Profi-Koch Bernd gegen Reporter Harro im Sushi-Kochduell an. Wer schneidet, schält und rollt am schnellsten?

Ein Quiz zum Frühstück: Kennst du diese Klassiker aus aller Welt?

Türkei - Tahinli Çörek

Zwei Tahinli Çörek serviert auf einem Teller

Schmeckt gut zu Kaffee oder Tee. Das türkische Gebäck isst man nicht nur in der Früh sondern auch gerne mal zwischendurch.

Das brauchst du für 4 Portionen

Für den Teig

  • 1,5 Becher lauwarme Milch
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL neutrales Öl (zum Beispiel Sonnenblumenöl)
  • 1 Pck. Trockenhefe
  • 3 Becher Mehl
  • 2 EL Butter

Für die Füllung

  • 1 Becher Tahin (Sesam-Mus)
  • 1 Becher Zucker
  • 2 Eigelb (zum Bestreichen)
  • etwas Sesam (zum Bestreuen)

So bereitest du Tahinli Çörek zu

  • 🥣

    Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und mit den Händen gut durchkneten.

  • Die Schüssel mit einem Tuch bedecken und den Teig für circa 60 Minuten ruhen lassen.

  • 🥣

    Während der Teig aufgeht, das Tahin mit dem Zucker in einer Schüssel zu einer cremigen Masse rühren und den Ofen bei 175 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.

  • 🟠

    Den Teig in gleichgroße Stücke aufteilen und jedes einzelne zu einer kleinen Kugel formen.

  • 🖌

    Nun jede Teigkugel circa 3 Millimeter dick ausrollen und mit der Füllung bestreichen.

  • 🐌

    Anschließend die bestrichenen Fläden einrollen, zwirbeln und zu Schnecken legen.

  • 🔥

    Zum Schluss mit Eigelb bestreichen und mit Sesam bestreuen. Die Schnecken für 20 bis 25 Minuten im Ofen backen.

  • 🍽

    Fertig ist die orientalische Sesam-Schnecke. Guten Appetit!

Lust auf Köfte oder Börek?

Lust auf Köfte oder Börek?

Die türkische Küche hat abseits von Döner noch jede Menge kulinarische Spezialitäten zu bieten, wie zum Beispiel Köfte und Börek. Harro und Bernd zeigen dir, wie es geht.

Veröffentlicht: 18.02.2021 / Autor: Galileo