Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Life
Neue Corona-Reisebestimmungen

Du willst verreisen? Das sind die aktuellen Corona-Reiseregeln

Deutschland lockert die Corona-Maßnahmen - das betrifft auch die geltenden Reise-Regeln. Zudem streicht das RKI alle bestehenden Hochrisiko-Gebiete. Was das für deine kommende Urlaubsplanung bedeutet im Überblick.
Neue Corona-Reisebestimmungen

Das Wichtigste zum Thema Corona-Reiseregeln

  • Die Urlaubs-Planung war in den vergangenen 2 Jahren mit vielen Fragen verbunden: Welche Corona-Regeln gilt es zu beachten? Was gilt bei der Rückreise nach Deutschland? Und kann mein Urlaub überhaupt wie geplant stattfinden?

  • Mit der "Dritten Änderung der Coronavirus-Einreise-Verordnung", die das Robert-Koch-Institut auf dessen Webseite veröffentlicht hat, wird die Reise-Planung in Zukunft erheblich leichter.

  • Ab dem 3. März streicht das RKI alle bestehenden Hochrisiko-Gebiete von der Liste - und damit fallen auch entsprechende Anmelde- und Quarantänepflichten weg.

  • Welche Einreise-Bestimmungen in Deutschlands Nachbar-Ländern gelten, erfährst du weiter unten.

Neue Kriterien für Hochrisiko-Gebiete

Generell gilt: Stuft das Auswärtige Amt ein Land als Hochrisiko-Gebiet ein, geht damit automatisch eine Reisewarnung einher. Das erleichtert Tourist:innen Stornierungen bereits gebuchter Reisen - ein pauschales Reiseverbot ist damit aber noch nicht gemeint.

Mit der Änderung der Reise-Verordnung streicht das Robert-Koch-Institut alle bestehenden Hochrisiko-Gebiete von der Liste. Bis zuletzt galt noch für 62 Länder eine Reisewarnung, darunter auch viele Nachbarländer Deutschlands.

Ab dem 3. März sollen nur noch Länder als Hochrisiko-Gebiete eingestuft werden, wenn dort Virus-Varianten mit "stärker krank machenden Eigenschaften" als bei der Omikron-Variante dominierend sind. Das trifft zum Beispiel auf die Delta-Variante zu, die aber von Omikron mittlerweile weitestgehend verdrängt ist.

Für Rückkehrer:innen aus Gebieten, in denen Omikron vorherrschend ist, entfallen damit die Anmelde- und Quarantäne-Regelungen, die sonst bei der Rückkehr aus einem Hochrisiko-Gebiet verpflichtend sind.

Das musst du für deine Urlaubs-Planung weiterhin beachten

  • Mit den Änderungen der Einreise-Bestimmungen erleichtert sich die Organisation für Urlauber:innen - einiges gilt es aber weiterhin zu beachten.

  • 🛬

    Für die Einreise nach Deutschland gilt 3G. Ungeimpfte Menschen müssen bei der Rückkehr einen negativen Schnelltest vorweisen können, der maximal 48 Stunden alt ist - unabhängig davon, ob sie aus einem Hochrisiko-Gebiet oder aus einem anderen Land kommen.

  • 👧

    Personen unter 6 Jahren sind von der Nachweis-Pflicht befreit.

  • 📑

    Für Reisen im EU-Gebiet gilt das EU-Impfzertifikat ohne Booster-Impfung nur noch 9 Monate lang. Einzelne Länder haben die Gültigkeit sogar noch weiter verkürzt. Mehr dazu weiter unten.

Hinter den Kulissen am Security-Check

Hinter den Kulissen am Security-Check

Der Security-Check gehört zu jeder Flugreise hinzu. Doch wie fühlt es sich eigentlich an, tagtäglich an der Sicherheitskontrolle zu arbeiten. Wir haben einer Mitarbeiterin 10 Fragen gestellt.

Welche Regeln gelten bei der Einreise in andere EU-Länder?

  • 🇦🇹

    Österreich hatte lange Zeit die Grenzen für Ungeimpfte geschlossen. Seit dem 22. Februar 2022 reicht im südlichen Nachbarland mittlerweile wieder der 3G-Nachweis für die Einreise aus. Ski- und Wander-Tourist:innen aus Deutschland benötigen einen negativen Schnelltest oder einen gültigen Impf- und Genesenen-Nachweis.

  • 🇨🇭

    Die Schweiz hat bereits am 17. Februar fast alle Corona-Maßnahmen aufgehoben. Reisende müssen keinen Impf- oder Testnachweis mehr vorzeigen.

  • 🇮🇹

    In Italien sind für die Einreise der 3G-Nachweis und ein digitales Einreiseformular nötig. Achtung: Hier ist das EU-Impfzertifikat ohne zusätzlich Booster-Impfung nur noch 6 Monate gültig.

  • 🇫🇷

    Auch in Frankreich gelten Geimpfte ohne Auffrischung nur noch 6 Monate als vollständig geimpft, gleiches gilt für Genesene. Anderweitig ist ein negativer PCR- oder Antigen-Test als Nachweis nötig.

  • 🇪🇸

    Für den Spanien-Urlaub ist die Registrierung über ein digitales Einreiseformular notwendig. Bei der Einreise über den Flug- oder Schiffsverkehr finden Gesundheits-Kontrollen mit Temperatur-Messungen statt.

  • 🇳🇱

    In den Niederlanden gilt ebenfalls der 3G-Nachweis als Einlass-Kriterium. Flugreisende müssen zusätzlich noch ein Gesundheits-Formular ausfüllen.

Verwandte Themen

Reisen
Veröffentlicht: 03.03.2022 / Autor: Nicole Lemberg