Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Natur
Mini-Dinosaurier Dino Vogel

Nicht mal halb so groß wie ein Spatz: Der wohl kleinste Dino der Welt

Forschende entdeckten den bisher winzigsten Dino. Der vogelähnliche Saurier war sechsmal kleiner als der Zahn eines Tyrannosaurus Rex. Sein Schädel ist in einem 99 Millionen Jahre alten Bernstein konserviert. Tauche ein in eine Welt vor unserer Zeit. Im Clip: die größten Lebewesen der Welt.
Nicht mal halb so groß wie ein Spatz: Der wohl kleinste Dino der Welt
12

Das Wichtigste zum Thema Dinosaurier

  • Sensationeller Fund: Paläontolog:innen untersuchen gerade den kleinsten bisher entdeckten Dinosaurier. Er maß von Kopf bis Schwanz fünf Zentimeter.

  • Zum Vergleich: Der Mini-Dino wiegt nur ein Zehntel von einem Spatz. Und allein der Zahn eines Tyrannosaurus Rex ist sechsmal größer.

  • Der Augenzahnvogel (Oculudentavis khaungraae) ist eine neue Gattung, die dem Kolibri ähnelt. Der Minisaurier besaß einen Schnabel mit zahlreichen Zähnen zum Jagen.

  • 99 Millionen Jahre war der Dinosaurierschädel in einem Bernstein aus Myanmar eingeschlossen. Der Rest des Skeletts ist nicht erhalten.

  • Knochenarbeit ohne Berührung! Paläontolog:innen untersuchen den Schädel mit einem Computer-Tomographen.

  • Mini-Arten kommen eher in isolierten Gebieten vor. Vermutlich hatte sich der neu entdeckte Dino auf einer Insel entwickelt.

  • Vor 65 Millionen Jahren starben Dinosaurier aus. Für die Ursache gibt es verschiedene Theorien: Vulkanausbrüche, ein Asterioden-Einschlag, verändertes Klima oder ein Virus.

Von Minis und Giganten: So groß waren Dinos

Dinosaurier sind noch unter uns!

Wusstest du schon, dass du ständig Kontakt zu Dinosauriern hast? Etwa, wenn du ein Hähnchen im Restaurant isst, eine Taube dir in der Stadt auf den Kopf macht oder du ein Rotkehlchen im Baum beobachtest.

Dinos gibt es noch immer - und zwar in Form von Vögeln, meint der US-Paläontologe Mark Norell vom American Museum of Natural History.

Expert:innen schätzen, dass etwa 13.000 Spezies heute auf der Erde von Dinosauriern abstammen. Neben Vögeln sind Krokodile die nächsten Verwandten. Wie sich Dinos im Laufe der Evolution zum Vogel entwickelten, siehst du im Video:

Und das haben Dinos und Vögel gemeinsam:

  • Heute haben nur noch Vögel Federn. Doch vor Millionen Jahren besaßen vermutlich so viele Dinoarten Federn am Körper wie heute Säugetiere Fell. Diese dienten vor allem als Schutz vor Kälte. Männchen beeindruckten damit die Weibchen zur Paarung.
  • Manche Saurier-Arten bauten Nester für ihren Nachwuchs.
  • Auch Dinos legten Eier, ähnlich wie das Schnabeltier. Forschende vermuten sogar, dass die Struktur der Eierschale der von heutigen Vogeleiern ähnlich war.

Interaktiver 3-D-Globus: Klick dich in eine Welt vor unserer Zeit

Wie sah wohl die Erde aus, als die Dinosaurier lebten? Kontinente verschieben sich im Verlauf der Erdgeschichte. Der 3-D-Globus auf der Webseite Ancient Earth Globe zeigt, wie.

 


Der 3-D-Globus zeigt, wie die Welt vor Millionen Jahren aussah.
© Screenshot Ancient Earth Globe

 

Die interaktive Weltkarte geht bis 750 Millionen Jahre zurück. Cooles Feature: Gib den Namen deiner Heimatstadt ein und sieh dir an, wo sie beispielsweise vor 90, 150 und 750 Millionen Jahren gelegen hätte.

Diese Giganten der Urzeit kannst du in deutschen Parks besuchen

Gruseliges Gebiss: Dieser Tyrannoraurus Rex steht als Figur im Dino-Park Münchehagen...
Fly high: Dieser Flugsaurier ähnelt einem Vogel. Du kannst viele lebensgroße...
Bin ich blau oder was? Nein, keine Angst. Diese zwei Coelophysis-Dinos sind nur...
Die Nachbildung der Triceratops-Familie steht im Tier- und Freizeitpark Germendorf...
Der Torosaurus war ein Dino mit riesigem Kopf. Dieses Modell steht im...
Im Dino Adventure Park in Weiterstadt/Hessen gibt es lebensgroße...

Knochenarbeit: Wie Paläontolog:innen Dinos neues Leben einhauchen

  • ⚒️

    Paläontolog:innen erforschen Fossilien. Sie graben Millionen Jahre alte Knochenfunde aus und untersuchen diese.

  • 🦕

    Indem sie Oberschenkel- und Oberarm-Knochen vermessen, gewinnen die Forschende Infos zu Größe und Gewicht der Urzeit-Tiere.

  • 💻

    Mit Computer-Tomographien untersuchen Dino-Forschende Knochen, ohne dass sie diese ausgraben müssen. Mit den Infos füttern sie einen 3-D-Drucker, der dann die Knochen nachbildet. Am Computer werden 3D-Grafiken erstellt.

  • 🖍

    Welche Farbe Dinos haben, lässt sich bei einigen anhand von versteinerten Abdrücken der Federn und der Haut sowie mit erhaltenen Pigmentzellen erforschen. Die Farbkörperchen ähneln denen heutiger Vögel. Über den Vergleich rekonstruieren Forschende die Farbe.

Verwandte Themen

Vögel
Veröffentlicht: 05.10.2022 / Autor: Alena Brandt