Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Natur
Umwelt Frau im Wald

Fleischkonsum halbieren: Wie gut das für Klima und Umwelt ist

Du möchtest gesund leben und die Umwelt schützen? Ganz einfach: Reduziere deinen Fleischkonsum. Wie viele Tierleben du als Vegetarier:in verschonst und wie viel CO2 du sparst, erfährst du hier. Im Clip: Ein Dorf versucht 1 Monat fleischlos zu leben.
Fleischkonsum halbieren: Wie gut das für Klima und Umwelt ist
0

Das Wichtigste zum Thema Fleischverzicht

  • Fleisch hat als Lebensmittel eine schlechte Ökobilanz. Ein Burger mit Rindfleisch ist schätzungsweise 15-mal klimaschädlicher als ein Veggie-Burger mit Soja.

  • Für die Herstellung von tierischen Lebensmitteln wird viel Fläche gebraucht, werden Wälder gerodet und Böden mit Dünger strapaziert. Zudem belastet die Produktion von Futtermitteln die Umwelt.

  • Runter vom Gas! Die Ernährung der Zukunft muss weniger fleischlastig sein, damit wir Treibhausgase einsparen und das Klima schützen.

  • Hast du schon von Lachgas (Distickstoffmonoxid) gehört? Das Treibhausgas soll 300-mal schädlicher als Kohlendioxid sein - und über 100 Jahre in der Atmosphäre bleiben.

  • Gar nicht lustig: Der Anteil an menschengemachtem Lachgas steigt, zeigen Studien. Es entsteht vor allem durch Düngen in der Landwirtschaft und Tierhaltung.

  • Wusstest du, dass es sogar eine Fleischdiät gibt - die sogenannte Carnivore-Diät: Bei der Fleischdiät wird ausschließlich Fleisch und Fisch gegessen - und zwar 100 Prozent roh.

Wie sich Fleischverzicht aufs Klima auswirkt

Ernährung und CO2-Bilanz
So wirkt sich die Ernährung auf die CO2-Bilanz aus.
Ernährung und CO2-Bilanz
So wirkt sich die Ernährung auf die CO2-Bilanz aus.
Ernährung und CO2-Bilanz
Ernährung und CO2-Bilanz

Laut blitzrechner.de sparst du als Vegetarier:in...

  • 🐔

    ... das Leben von 12 Hühnern, einem halben Schwein und von 0,1 Rindern.

  • 🛫

    ... circa 578 Kilogramm CO2. Das entspricht je nach Airline etwa 1 bis 2 Flügen nach New York.

  • 💊

    ... 39 Tagesdosen Antibiotika, die die Nutztiere sonst für deinen Fleischkonsum durchschnittlich bekommen hätten.

So profitiert die Umwelt von deinem Fleischverzicht!

Weniger Fleisch - so freut sich die Umwelt
Wenn du deinen Fleischkonsum reduzierst, tust du Gutes für die Natur.
Fleischkonsum Regenwald Schutz
Für Viehhaltung holzen Unternehmen Teile des Regenwaldes ab.
Der Boden leidet unter Fleischkonsum
Der Boden leidet unter der Güllebelastung durch die Massentierhaltung.
Wer weniger Fleisch isst, schont das Klima.
Wer weniger Fleisch isst, schont das Klima.
Die Viehhaltung beeinflusst unsere Trinkwasserqualität-
Viehhaltung beeinflusst unsere Trinkwasserqualität.
Weniger Fleisch - so freut sich die Umwelt
Fleischkonsum Regenwald Schutz
Der Boden leidet unter Fleischkonsum
Wer weniger Fleisch isst, schont das Klima.
Die Viehhaltung beeinflusst unsere Trinkwasserqualität-

Alternativen zum Fleisch

Alternativen zum Fleisch

Viele Menschen wollen auf Fleisch verzichten, doch wirklich verzichten müssen sie nicht, denn es gibt zahlreiche Alternativen. Doch wie gut sind diese wirklich? "Galileo" macht den Test.

Beispiel-Rechnung: So viel CO2 sparst du bei 50 Prozent weniger Fleischkonsum

Das Szenario:

Stell dir vor, du konsumierst normalerweise wöchentlich wie ungefähr jede:r Deutsche im Durchschnitt

  • 680 Gramm Schweinefleisch,
  • 250 Gramm Geflügelfleisch,
  • und 180 Gramm Rindfleisch.

Die Folge nach blitzrechner.de:

Innerhalb von 10 Jahren würde die Verarbeitung der von dir gegessenen Tiere ungefähr 5.680 Kilogramm CO2 produzieren.

Nun halbierst du deinen Fleischkonsum und nimmst stattdessen Protein aus pflanzlichen Quellen zu dir.

Prima fürs Klima:

Du würdest die Umwelt mit etwa 2.400 Kilogramm weniger CO2 belasten.

Teste dein Wissen im Quiz!

Dieses Essen hat einen guten ökologischen "Food-Abruck" (klimatarier.de)

  • 🍆

    Auberginen liegen bei 0,03 CO2-Emission pro Kilogramm. Das ist nur halb so viel wie beim Brötchen.

  • 🥕

    Karotten liegen bei 0,03 CO2-Emission pro Kilogramm. Das ist rund 10-mal weniger als die gleiche Menge Tomaten aus dem Gewächshaus.

  • 🍐

    Birnen haben vor allem von September bis Januar eine gute Klimabilanz. Sie liegt bei etwa 0,03 CO2-Emission pro Kilogramm.

  • 🍝

    Nudeln kommen auf 0,05 CO2-Emission pro Kilogramm. Zum Vergleich: Der Wert beim Reis liegt bei 0,30.

Vegetarismus: ein neuer Trend?

Vegetarismus: ein neuer Trend?

Veggie ist in - jeder 10. isst in Deutschland mittlerweile vegetarisch. Doch woher kommt das - und gab es schon immer Vegetarier? Wir machen uns auf Spurensuche.

Jetzt bist du gefragt: Lebst du vegan?

Ohne Fleisch bist du nicht fit? Von wegen

Ob Sportler:innen sich fleischlos oder fleischlastig ernähren spielt keine Rolle für die Leistungsfähigkeit. Heißt: Auch als Vegetarier:in kannst du super fit sein. Tipp: Auf dem Speiseplan für Sportler:innen sollte möglichst viel frisches Obst und Gemüse, Nüsse und Vollkornprodukte stehen.

Joggen im Park


Bei der Jogging-Runde du nicht langsamer, wenn du dich vegetarisch ernährst.
© Getty Images

Hier findest du CO2-Rechner für Lebensmittel

Mach mit beim Persönlichkeits-Test

So sparst du CO2 bei der Ernährung

CO2 sparen wie ein Klimaheld
Hier gibt's Tipps für klimabewusste Ernährung.
Kochen mit Deckel
Kochen mit Deckel schont das Klima.
Fleichverzicht Ernährung Klima
Tierhaltung verursacht viel CO2.
Erdbeeren Klima
Die Klimabilanz von Erdbeeren.
Saisonal einkaufen
Saisonales Einkaufen schont die Umwelt.
Einkaufen mit dem Fahrrad
Warum du deinen Einkauf häufiger mit dem Rad erledigen solltest.
Lebensmittel wegwerfen
Wer wenig CO2 produzieren möchte, sollte kein Essen wegwerfen.
CO2 sparen wie ein Klimaheld
Kochen mit Deckel
Fleichverzicht Ernährung Klima
Erdbeeren Klima
Saisonal einkaufen
Einkaufen mit dem Fahrrad
Lebensmittel wegwerfen
Veröffentlicht: 03.11.2021 / Autor: Alena Brandt