Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Natur
Tornado See Deutschland

Tornados in Deutschland: Wie bei uns Wirbelstürme entstehen können

Tornados gibt es auch in Deutschland - zum Beispiel können sie auf Seen entstehen. Was es mit den Tornados hierzulande auf sich hat und was Wind- und Wasserhosen sind, erfährst du hier. Im Clip wagen sich Tornado-Touris ins Auge des Sturms. 
Tornados in Deutschland: Wie bei uns Wirbelstürme entstehen können
0

Das Wichtigste zum Thema Tornado in Deutschland

  • Bereits sechs bestätigte Tornados (Stand: 10. Juni) gab es 2023 in Deutschland laut dem Portal tornadoliste.de. Dort kannst du mögliche Sichtungen melden, die dann von Expertinnen und Experten ausgewertet werden.

  • Der Deutsche Wetterdienst geht jährlich von insgesamt von 40 bis 60 Tornados in Deutschland aus. In Europa kommt es laut der European Severe Weather Database (ESWD) zu bis zu 900 Tornado-Ereignissen pro Jahr.

  • Im Vergleich zu ihren großen amerikanischen Brüdern sind unsere heimischen Tornados zwar ungefährlicher, können aber auch zerstörerische Kräfte entwickeln. Ende Mai 2022 etwa hinterließen sie eine Spur der Verwüstung in Paderborn und weiteren nordrhein-westfälischen Orten.

  • Was genau ist ein Tornado und wo liegt der Unterschied zu Wasser- und Windhosen? Das und mehr erfährst du hier.

Tornado, Wasserhose und Windhose: die Unterschiede?

🌪️Tornados zählen zu den Wirbelstürmen. Es sind schnell rotierende Luftwirbel, die von der Unterseite einer Wolke bis auf die Erde reichen. Tornados entstehen meist während Gewittern, wenn warme und kalte Luftschichten aufeinandertreffen. Warme Luft steigt nach oben, kalte sinkt nach unten. Diese Auf- und Abbewegung kann eine wirbelnde Spirale erzeugen.

🌬️Windhose ist einfach ein anderer Begriff für Tornado.

🌊 Bildet sich ein Tornado über Wasser, etwa über Seen oder dem Meer, spricht man von Wasserhosen. Sie saugen das Wasser bis zur Wolkenuntergrenze an. Wasserhosen können sich landeinwärts bewegen und sich in einen Tornado beziehungsweise eine Windhose verwandeln - und umgekehrt können sich Windhosen auch in Wasserhosen verwandeln.

Wasserhosen wurden bereits über Nord- und Ostsee und über einigen Seen, wie dem Bodensee oder dem Starnberger See, beobachtet.

Wie gefährlich sind Tornados und Wasserhosen in Deutschland?

  • 🌪️

    Tornados können auch hierzulande durchaus Schaden anrichten. Zum Glück ist die Zahl Verletzter und Toter durch die Wirbelstürme in Deutschland aber gering.

  • 🌪️

    Meistens sind Tornados hierzulande relativ schwach und lösen sich innerhalb weniger Minuten wieder auf.

  • 🌪️

    Selten kommt es jedoch zu stärkeren Tornados. Die Windhose vom Juli 1968 gilt als bisher verheerendster Tornado in Deutschland. Mit mehr als 330 km/h beschädigte er etwa 1.750 Häuser und hinterließ rund 300 Verletzte und zwei Tote. Die Sachschäden beliefen sich umgerechnet auf über 55 Millionen Euro.

  • 🌪️

    Zum Vergleich: Der heftigste je gemessene Tornado fegte 1999 mit 510 km/h durch Oklahoma.

  • 🌊

    Wasserhosen solltest du übrigens auch nicht unterschätzen. Sie sind in der Lage, Schwimmer:innen und sogar Boote in Gefahr zu bringen.

Wie viele Tornados gibt es in Deutschland pro Jahr? 

  • 🌪️

    Laut dem Deutschen Wetterdienst gab es zwischen 2001 und 2022 rund 47 Tornados im Jahr. 17 davon waren Wasserhosen. Dazu kommt natürlich eine gewisse Dunkelziffer an Ereignissen.

  • 🌪️

    Europaweit kann es hingegen zu bis zu 900 Tornados im Jahr kommen. Das zeigen die Angaben der European Severe Weather Database (ESWD).

Tornado-Ereiginsse in Deutschland – eine Zeitreise in Bildern

Tornado mit Blumen im Vordergrund
Tönisvorst, 2004: Ein Tornado verletzt am Niederrhein und im westlichen Ruhrgebiet...
Tornado über Hamburg
Hamburg, 2006: In diesem Tornado kommen 2 Menschen ums Leben. In mehreren...
Stovepipe Tornado im Emsland
Emsland, 2009: Polizisten fotografieren diesen Tornado. Er hält sich für rund 5...
Tornado über Küste
Helgoland, 2010: Ein Tornado richtet massive Schäden an und verletzt mindestens 8...
Funnel Cloud dreht sich über Meer
Cuxhaven-Duhnen, 2012: Rund 2,5 Kilometer vor der Küste wird diese Wolke gesichtet....
Tornado über Meck-Pomm
Bützow (Mecklenburg-Vorpommern), 2015: An einem Mai-Abend entsteht ein starker...
Zwillingstornado über Feld in Deutschland
Jübek (Schleswig-Holstein), 2016: Tornados in Deutschland sind schon selten. Noch...
Tornado mit Regenbogen über Häuserdächern
Kürnach bei Würzburg (Bayern), 2017: Am späten Nachmittag fegt ein Tornado über die...
Tornado in NRW
Viersen (Nordrhein-Westfalen), 2018: Aus einer Wolke entwickeln sich mehrere...
Tornado über Kiel
Kiel, 2021: Ein Tornado entsteht mitten in der Stadt und wirbelt mehrere Menschen...
Tornado mit Blumen im Vordergrund
Tornado über Hamburg
Stovepipe Tornado im Emsland
Tornado über Küste
Funnel Cloud dreht sich über Meer
Tornado über Meck-Pomm
Zwillingstornado über Feld in Deutschland
Tornado mit Regenbogen über Häuserdächern
Tornado in NRW
Tornado über Kiel

Tornados in Deutschland 2022

Laut tornadoliste.de gab es 2022 insgesamt 34 bestätigte Tornados in Deutschland, elf Ereignisse bei denen ein Tornado zumindest plausibel wäre und 146 Verdachtsfälle.

 

Tornados Deutschland Lippstadt Haus Schaden


In Lippstadt entstanden 2022 durch den Tornado massive Schäden.
© Adobe Stock

Alleine im Mai 2022 war der Osten Nordrhein-Westfalens durch drei Tornados betroffen. In Paderborn, Lippstadt und Lütmarsen gab es bestätigte Tornados. Es gab mehrere Verletzte und einen Toten.

Schule Dach Schaden Sturm Tornado Lippstadt


Auch diese Schule in Lippstadt wurde schwer beschädigt als der Tornado 2022 über die Stadt zog.
© Adobe Stock

Tornados in Deutschland: Droht uns das in Zukunft häufiger?

Tornados treten oft in Verbindung mit Gewittern auf. Sie entstehen, wenn kalte und schwülwarme Luftmassen aufeinander treffen. Da die Temperaturen aufgrund des Klimawandels steigen, nimmt auch die Häufigkeit und Schwere von Gewittern zu. Dies begünstigt die Entstehung von Tornados.

Seit Beginn der Wetter-Aufzeichnung ist die Temperatur in Deutschland bereits um 1,6 Grad Celsius angestiegen. Dadurch kann die Atmosphäre mehr Wasser aufnehmen und es kommt in einigen Regionen zu mehr schwülwarmen Luftmassen. Während einige Expert:innen befürchten, Tornados könnten so häufiger entstehen, glauben andere, dass sie zwar nicht häufiger aber heftiger werden.

Gibt es immer mehr Tornados über Deutschland?

Gibt es immer mehr Tornados über Deutschland?

Ein Tornado in der Eifel-Gemeinde Roetgen bei Aachen sorgte 2019 für schwere Zerstörung. Aber wird es zukünftig mehr davon in Deutschland geben?

Tornadowarnungen in Deutschland – so wird die Bevölkerung gewarnt

Eine Vielzahl technischer Mittel wird in Deutschland zur Warnung der Bevölkerung eingesetzt. Durch diesen Mittel-Mix sollen möglichst viele Menschen erreicht werden.

Die Warnmittel umfassen Sirenen, Radio, Fernsehen, die Webseite des Bundes, digitale Stadtinformationstafeln (sofern sie an das "Modulare Warnsystem" (MoWaS) angeschlossen sind), Fahrgast-Informationssysteme, Warn-Apps und Cell Broadcast.

Erobere Wissen im Sturm

  • 🌀

    Tornados sind nicht die einzigen heftigen Stürme - erfahre mehr über Orkane in Deutschland.

  • 🌪️

    Nach welcher Skala wird die Stärke von Tornados bemessen, kann man sie vorhersehen und wie verhält man sich richtig bei einem Wirbelsturm? Checke noch mehr Tornados aus.

  • ⛈️

    Das nächste Unwetter ist nicht weit - lerne die einzelnen Sturmarten kennen und begleite einen Sturmjäger bei seiner Arbeit.

Häufige Fragen zu Tornados in Deutschland

  • ⁉️

    Wann gab es den letzten Tornado in Deutschland?

    Der letzte dokumentierte Tornado war am 10. Mai 2023 in Bayern (Stand 10. Juni). Jährlich gibt es bis zu 60 Tornados in Deutschland.

  • ⁉️

    Was war der stärkste Tornado in Deutschland?

    Am 10. Juli 1968 beschädigte ein Tornado mehr als 2.000 Häuser und forderte zwei Todesopfer in Pforzheim.

  • ⁉️

    Wo sind in Deutschland die meisten Tornados?

    In Küstennähe treten Tornados in Deutschland am häufigsten auf. Die dort vorherrschenden Windbedingungen sind ideal. Allerdings sind Tornados oft Begleiterscheinungen von Gewittern und daher nicht auf küstennahe Regionen beschränkt.

  • ⁉️

    Kann es in Deutschland Tornados geben?

    Es gab bereits in der Vergangenheit mehrere schwere Tornados in Deutschland. Zwischen 2001 und 2022 gab es durchschnittlich 47 Tornados jährlich in Deutschland.

  • ⁉️

    Wie wahrscheinlich ist ein Tornado in Deutschland?

    Jährlich gibt es in Deutschland mehrere Tornados. Der Deutsche Wetterdienst geht jährlich von etwa 40 bis 60 Tornados in Deutschland aus.

  • ⁉️

    Woher weiß ich, dass ein Tornado kommt?

    Es kann sein, dass Tornados erstmal nur durch punktuell massiv aufgewirbelten Staub und Erde am Boden zu erkennen sind. In Kombination mit auffälligen Wolkenformationen könnte das auf eine Windhose hindeuten.

  • ⁉️

    Ist ein Tornado in Deutschland gefährlich?

    Tornados stellen grundsätzlich immer eine reale Gefahr dar. Durch starke Unwetter kann die Entstehung von Tornados begünstig werden. Laut Wetterexpert:innen nehmen mit steigenden Temperaturen die Schwere und Häufigkeit extremer Wetterphänomene zu.

Veröffentlicht: 22.06.2023 / Autorin: Carina Neumann-Mahlkau