Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Life
Queen Elisabeth

Queen Elizabeth ll. ist tot: Das bewegte Leben von "Englands Großmutter"

Queen Elizabeth II ist tot. Die britische Königin saß mehr als 70 Jahre auf den Thron und war somit die am längsten regierende Monarchin der Welt. Wer war die Frau mit dem trockenen Humor, den versteckten Handtaschen-Codes und der Leidenschaft für Corgi-Hunde?
Queen Elisabeth

Das Wichtigste zum Thema Queen Elizabeth ll.

  • Am Donnerstag, 8. September 2022 starb Queen Elizabeth II. im Alter von 96 Jahren.

  • Kein anderes Staatsoberhaupt der Welt hütete jemals so lange die Krone wie Ihre Majestät Queen Elizabeth II. Ihr royaler Einfluss ging weit über die Grenzen Großbritanniens hinaus - so war sie auch die Königin von Jamaika, Barbados oder den Bahamas. Mehr dazu weiter unten.

  • In ihren sieben Jahrzehnten auf dem Thron hat die 96-jährige Monarchin aus dem Hause Windsor viel erlebt. Ihre Krönung im Jahr 1952 war eines der ersten großen Fernseh-Ereignisse - damals noch in Schwarz-Weiß. Millionen Menschen auf der ganzen Welt schalteten ein, viele kauften sich extra für den Anlass eine Flimmerkiste.

  • Zuvor wurde im Königshaus heftig diskutiert, ob man die noble junge Königin - damals zarte 25 Jahre alt - wirklich den Blicken von "Herumtreibern in Kneipen" aussetzen wollte. Doch die Thronfolgerin stimmte dafür.

  • Mit der jungen Queen begann eine neue Ära: Begrenzte sich der Medienrummel zuvor meist auf beschauliche Presse in britischen Zeitungen, katapultierte das Fernsehen das Leben der Royals ins Rampenlicht.

  • Popstar-Allüren lagen der Queen aber fern - sie beweiste in der Öffentlichkeit stets Kontinuität, Gewissenhaftigkeit und Menschlichkeit. Dabei war ihr Gemahl, Prinz Philip bis zu seinem Tod im April 2021 immer an ihrer Seite. Das royale Paar war 73 Jahre lang verheiratet.

  • Nach ihrer Krönung fragte Prinz Philip die frisch gebackene Königin: "Hey, wo hast du denn den neuen Hut her?" Hinter der seriösen Fassade der Queen verbarg sich nicht nur eine Menge Sinn für Humor, sondern auch viele Überraschungen - lies weiter.

Das Leben der Queen in Bildern

Familie Queen Elizabeth ll.
Die Queen wurde am 21. April 1926 als Elizabeth Alexandra Mary in Mayfair, London...
Familie Queen Elizabeth ll.
Ihre Familie hatte - natürlich - Corgi-Hunde. Die Queen wuchs schon früh mit ihren...
Queen Elizabeth ll. Krieg Lastwagen
Während ihr Vater in Zeiten des Zweiten Weltkriegs viel unterwegs war, verbrachte...
Queen Elizabeth ll. Prinz Philip
Mit 13 Jahren verliebte sie sich in den fünf Jahre älteren Prinz Philip von...
Queen Elizabeth ll. Prinz Philip
1946 hielt Philip, jetzt stolzer Marine-Offizier bei der Royal Navy, schließlich um...
Queen Elizabeth ll. und Prinz Philip
Nach ihrer Hochzeit lebte das frisch verheiratete Paar eine Zeit lang auf Malta, wo...
Queen Elizabeth ll. Prinz Philip
Philip stärkte Königin Elizabeth mit viel Humor den Rücken. Nicht nur, dass er die...
Queen Elizabeth ll.
Das Paar hatte vier gemeinsame Kinder: Charles, Anne, Andrew und Edward. Außerdem...
Queen Elizabeth ll.
Zu ihrer Familie gehörten natürlich auch ihre Vierbeiner. Die Queen war berühmt für...
Queen Elizabeth Corgis
In ihrem über 96-jährigen Leben waren mehr als 30 der Kurzbeiner an ihrer Seite. Es...
Queen Elizabeth ll. reitet
Die Queen ohne ihre Pferde? Undenkbar. Seit ihrer Kindheit war sie eine...
Queen Elizabeth ll.
"Ihre Majestät" hatte sogar ein eigenes königliches Gestüt mit Zucht und einem...
Queen Elizabeth II beim Gedenkgottesdienst für Prince Philip
Am 9. April 2021 verstab Prinz Philip im stattlichen Alter von 99. Jahren. Am 10....
Königin Elizabeth II. zwischen ihren Fellponys
Anlässlich ihres 96. Geburtstags veröffentlichte die Queen dieses Bild mit ihren...
Familie Queen Elizabeth ll.
Familie Queen Elizabeth ll.
Queen Elizabeth ll. Krieg Lastwagen
Queen Elizabeth ll. Prinz Philip
Queen Elizabeth ll. Prinz Philip
Queen Elizabeth ll. und Prinz Philip
Queen Elizabeth ll. Prinz Philip
Queen Elizabeth ll.
Queen Elizabeth ll.
Queen Elizabeth Corgis
Queen Elizabeth ll. reitet
Queen Elizabeth ll.
Queen Elizabeth II beim Gedenkgottesdienst für Prince Philip
Königin Elizabeth II. zwischen ihren Fellponys

Die Windsors: Eine englische Königsfamilie mit deutschen Einflüssen

Richtig gelesen: Die Royals haben deutsche Wurzeln. Durch eine Verkettung unglücklicher Umstände - darunter eine hohe Kindersterblichkeit (keine:r von 16 potenziellen Nachfolger:innen überlebte) -  gab es im englischen Königshaus 1714 keinen Thronerben. So wurde ein entfernter Verwandter herangezogen: Georg I., Kurfürst von Hannover (1660 bis 1727). Er ging als "britischer König, der kein Englisch sprach" in die Geschichte ein.

Seine direkte Nachfahrin ist Königin Victoria (1819 bis 1901). Sie ist die Ur-Ur-Großmutter der heutigen Queen. Ihre Vermählung mit Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha macht die Adelsfamilie noch etwas deutscher. Bis zum Jahr 1917 hießen die Windsors "Saxe-Coburg-Gotha".

Aber im Ersten Weltkrieg wurde der deutsche Name zum Problem. 1917 wurde London etwa von den Deutschen angegriffen - auch vom Langstreckenbomber "Gotha G.IV." So benannten sich die Royals kurzerhand um. Als Namensvorbild diente ihnen das westlich von London gelegene Schloss Windsor - die heutige Wochenend-Residenz der Queen.

Die Windsors wohnen nicht, sie residieren - hier lebte die Queen

Flugzeuge fliegen über Buckingham Palace und ziehen Farbstreifen am Himmel
Die königliche Familie hat mehrere Schlösser und Anwesen in ihrem Königreich, in...
Windsor Castle
Windsor Castle liegt im gleichnamigen Ort westlich von London. Es ist das größte...
Sandringham House in der Grafschaft Norfolk
Auch das malerische Sandringham House in der Grafschaft Norfolk gehört zum...
Kensington Palace
Im Kensington Palace wohnen der zukünftige Thronnachfolger der Queen, ihr Enkel...
Flugzeuge fliegen über Buckingham Palace und ziehen Farbstreifen am Himmel
Windsor Castle
Sandringham House in der Grafschaft Norfolk
Kensington Palace

Kuriose Fun Facts über die Queen

  • 🍔

    Was Rap-Stars können, konnte die Queen schon lange - nämlich Food-Marken launchen. Nach ihrem Gin mit Zutaten aus dem royalem Garten kam kürzlich ein königliches Ketchup auf den Markt - aus Tomaten, Datteln, Äpfeln und exotischen Gewürzen. Die Queen war nämlich ein Burger-Fan.

  • 🎵

    Die Queen liebte Dudelsack-Musik so sehr, dass sie jeden Morgen mit einem hofeigenen Konzert geweckt wurde. Es gibt mehr als 15 royale "Dudler". Sie begleiteten die Queen manchmal sogar auf ihren Reisen.

  • 🥿

    Autsch - drückende Schuhe? Das geht im königlichen Alltag natürlich gar nicht. Zu viele Termine, zu groß die Distanzen in den Schlössern. Deshalb hatte Ihre Majestät auch ihre eigene "Einläuferin" für neue Schuhe.

  • 👜

    Die Queen beherrschte für öffentliche Auftritte einen diskreten Taschentrick mit Geheimcodes für ihre Hofdamen: Baumelt die Tasche am Arm, fühlte sich die Königin wohl. Seitenwechsel hieß: Bitte den Gesprächspartner wechseln. Die Tasche steht am Boden? Dann wollte "Ihre Majestät" aus der Situation gerettet werden.

  • 💸

    Dabei blieb die Queen stets der Londoner Edel-Marke "Launer" treu. Eine Tasche kostet circa 1.800 Euro - und sie soll rund 200 Stück davon haben. Das macht einen Wert von stolzen 360.000 Euro.

  • 💍

    Die Queen und ihr verstorbener Gemahl Prinz Philip haben mit Königin Victoria eine gemeinsame Ur-Ur-Großmutter. Somit waren sie Cousine und Cousin dritten Grades. Der Verwandtschaftsgrad ist jedoch gering - und in Adelsfamilien nicht ungewöhnlich.

Die Queen war mal ein Bond Girl!

Externer Inhalt

Dieses Element stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram und Youtube.

Um diese Inhalte anzuzeigen, aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards in den

Wie viel Macht hatte die Queen?

  • 👑

    Die Queen war zwar das formale Staatsoberhaupt von Großbritannien, viel Macht hatte sie aber nicht - ihre Aufgaben waren repräsentativ.

  • 🏰

    Sie musste aber zum Beispiel die Premierminister:innen ernennen - angefangen mit Winston Churchill bis zur heutigen Premierministerin Liz Truss.

  • 📜

    Unten in der Grafik siehst du, wie genau das britische Regierungssystem funktioniert.

Das britische Regierungssystem im Überblick

Britisches Regierungssystem
So funktioniert Englands Politik-System.
England Politik-System
Wie du siehst, spielt die Queen oder der King politisch nur eine untergeordnete Rolle.
Britisches Regierungssystem
England Politik-System

3 Geheimnisse über das britische Parlament

3 Geheimnisse über das britische Parlament

Das britische Parlament gibt uns viele Rätsel auf: Warum ist es dort so laut? Warum sind bei der Abstimmung die Füße wichtiger als die Hände und welche Rolle spielen Schwertkämpfe?

British Empire versus Commonwealth

Das "Britische Weltreich" (British Empire) war einst das größte Kolonialreich der Geschichte. Es nahm seinen Anfang um 1600 und zerfiel schließlich ab Beginn des 20. Jahrhunderts. Die koloniale Expansion Großbritanniens erstreckte sich von Asien über Amerika, Afrika und Australien bis hin zu Ozeanien. Manche Kolonien dienten zu wirtschaftlichen und Handelszwecken, andere waren Siedlungs-Stützpunkte oder Sträflings-Kolonien.

Commonwealth


Hier siehst du eine historische Karte des British Empire beziehungsweise des Commonwealth.
© picture-alliance cpa media co ltd

Im Jahr 1921 beherrschte das British Empire eine Fläche von über 37 Millionen Quadratkilometern - das entspricht einem Viertel der Landfläche unseres Planeten. Deshalb ist Englisch noch heute eine Weltsprache.

Da das British Empire aber auch mit Ausbeutung der Kolonialländer und Sklaverei einherging, forderten immer mehr Kolonien die Unabhängigkeit - das Weltreich drohte komplett zu zerfallen. Um dem entgegenzuwirken, wurde 1931 das "Commonwealth of Nations" gegründet. Übersetzt heißt es so viel wie "Gemeinwesen/öffentliches Wohl der Nationen". Heute ist es ein freiwilliger, relativ lockerer Staatenbund, deren Mitglieder zweimal im Jahr zu wirtschaftlichen und politischen Fragen tagen. 1955 waren es noch acht Mitglieder, heute sind es 54. Die meisten davon sind ehemalige Kolonien. Zusammen ergeben die Commonwealth-Staaten etwa 30 Prozent der Weltbevölkerung.

Neben England sind noch 15 weitere Staaten sogenannte Commonwealth Realms. Das sind Länder, in denen der Thronfolger der Queen, König Charles III., formal auch König ist - zum Beispiel Jamaika, die Bahamas oder Barbados.

Das Commonwealth heute

Commonwealth
In gelb markiert siehst du alle 54 Commonwealth-Mitglieder.
Commonwealth Realms
Commonwealth
Commonwealth Realms
Veröffentlicht: 08.09.2022 / Autorin: Carina Neumann-Mahlkau